Schrittweise Rückkehr zur «neuen Normalität»
Ian Cramb
Group COO
Seit Beginn der globalen Gesundheitskrise informieren wir regelmässig über die von der Bank zur Eindämmung des Coronavirus getroffenen Massnahmen. Während dem Lockdown hat die Bank ihren Business Continuity Plan (BCP) zur Gewährleistung der Kontinuität ihrer Geschäftstätigkeit umgesetzt und einen Grossteil der Mitarbeitenden ins Home-Office geschickt. Die Zweigstellen der UBP halten sich strikt an die Empfehlungen der lokalen Behörden und kehren im Rotationsverfahren zu einer normalen Funktionsweise zurück. Gruppenweit gelten die strikten Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen weiter. Jede Änderung der Sicherheitsprozesse wird von unserer Task-Force mit der Geschäftsleitung besprochen und von dieser bewilligt.
Unsere Strategie zur Aufrechterhaltung der Geschäftstätigkeit, die wir regelmässig überprüft und angepasst haben, hat uns ermöglicht, die kritischen Wochen der Gesundheitskrise zu meistern und unsere Kunden wie gewohnt zu beraten und zu begleiten. Dank unserer erfahrenen und engagierten Mitarbeitenden konnten wir die Qualität der Dienstleistungen in allen Bereichen gewährleisten. Diese Vorgehensweise hat es uns ermöglicht, uns an diese «neue Normalität» anzupassen und sie in die gruppenweite Funktionsweise der Bank zu integrieren.
Das Coronavirus ist noch präsent und verbreitet sich in gewissen Regionen immer noch oder erneut. In diesem Umfeld lassen wir weiterhin Vorsicht walten. Oberste Priorität hat wie immer die Gesundheit unserer Mitarbeitenden und ihrer Familien, unserer Kunden und Partner.
Kommunikation und persönliche Kontakte
In dieser schwierigen Zeit ist es besonders wichtig, dass Kommunikation und Informationsaustausch möglichst reibungslos verlaufen. Gerne empfangen wir Sie wieder in unseren Räumlichkeiten unter Einhaltung der geltenden Vorsichtsmassnahmen.
Für die tägliche Kommunikation mit unseren Kunden ziehen wir nach wie vor digitale Methoden wie Telefon- oder Videokonferenzen sowie das e-Banking vor, das einen Austausch in einem gesicherten Umfeld sowie eine sichere Ausführung der Transaktionen bietet.
Wenn keine andere Möglichkeit besteht, sind auch persönliche Treffen mit Besuchern ausserhalb oder in der Bank erlaubt, allerdings nur wenn die Richtlinien vor Ort es erlauben (lesen Sie dazu den Flyer ‘Sie können sich bei UBP sicher fühlen’). Wir werden Sie weiter über die üblichen Kommunikationsmittel über die Entwicklung der Corona-Krise und ihrer Folgen für die Wirtschaft und die Finanzmärkte auf dem Laufenden halten.
Wir werden Sie weiter über die üblichen Kommunikationsmittel über die Entwicklung der Corona-Krise und ihrer Folgen für die Wirtschaft und die Finanzmärkte auf dem Laufenden halten.
Geschäftsreisen
Geschäftsreisen sind unter gewissen Bedingungen erlaubt und müssen systematisch vom Group COO bewilligt werden. In Bezug auf Privatreisen erinnert die Bank ihre Mitarbeitenden regelmässig an die Befolgung der empfohlenen Vorsichtsmassnahmen. Eine Liste der Länder und ihres Risikograds wird regelmässig aktualisiert. Nach der Rückkehr arbeiten die Mitarbeitenden vorsorglich vorübergehend im Homeoffice.
Für Medienschaffende
Bernard Schuster – Head of Group Communications
+41 58 819 36 51
bernard.schuster@ubp.ch
Maude Hug – Head of Media Relations
+41 58 819 75 27
maude.hug@ubp.ch
Investieren in der Welt nach dem Lockdown
Michaël Lok
Co-CEO Asset Management, Group CIO
Nach vielen Wochen fast vollständigen Stillstands haben einige Volkswirtschaften im Sommer wieder ihre Funktionsweise aufgenommen. Die Zentralbanken und politischen Entscheidungsträger haben weitreichende konjunkturstützende Massnahmen in die Wege geleitet. Obwohl mehrere Regionen von einer zweiten Infektionswelle getroffen wurden, treten erste Anzeichen einer Erholung auf, umso mehr als die Aussicht auf einen Impfstoff in Griffnähe rückt.
Die Gesundheitskrise hat jedoch sowohl in der Wirtschaft als auch an den Finanzmärkten nie gesehene Umwälzungen ausgelöst. Statt zu einer Rückkehr zur Normalität gehen wir von einer «neuen Normalität» aus.
Unsere Anlageexperten haben diesem Paradigmenwechsel bereits Rechnung getragen. Daher werden wir bei der Portfoliokonstruktion die grossen Herausforderungen für die Gesellschaft und die Umwelt miteinbeziehen, welche diese «neue Normalität» prägen werden.
Lesen Sie auch unsere aktuellen Publikationen zu den neuen Anlagestrategien in der Zeit nach dem Lockdown.