Warum sich eine Investition lohnt
Das Umfeld nach Covid-19 wird von begrenzter Visibilität im Hinblick auf die wirtschaftliche Erholung und die Entwicklung der Unternehmensgewinne geprägt sein. Viele Unternehmen halten sich mit ihren mittelfristigen Prognosen noch zurück.
- Ein aktiver Anlageansatz dürfte bei volatilen Märkten Stabilität mit sich bringen.
- Die überragende Mehrwertgenerierung und Konzentration auf die ESG-Kriterien der Schweizer Gesellschaften dürfte für überdurchschnittliche risikobereinigte Renditen sorgen.
- Ein striktes Auswahlverfahren ermöglicht eine mittel- bis langfristige Ausrichtung und hat für die Portfolios eine niedrigere Umschlagsrate zur Folge.
Ein aktiver Ansatz und eine erprobte Titelselektion, die statt auf kurz-, auf mittel- bis langfristige Entwicklungen abstellt, sollte Aktienanlegern in volatilen Perioden die benötigte Stabilität und Flexibilität liefern.
Der Schweizer Aktienmarkt ist einer der widerstandsfähigsten überhaupt. Er bietet kurz- bis langfristig überdurchschnittliche risikobereinigte Renditen verglichen zu anderen regionalen und internationalen Aktienmärkten. Seine strukturelle Outperformance basiert auf der Fähigkeit der Unternehmen, überdurchschnittlichen Mehrwert zu schaffen und ihrem ESG-Profil.
Unser Team wird sich nach wie vor auf erstklassige Gesellschaften konzentrieren, die Mehrwert generieren und durch ihre Positionierung sowohl die kurzfristige Dynamik als auch langfristige Megatrends nutzen können, ohne die Notwendigkeit, auf Markttiming oder Themen zu setzen.