hero image

Ihr persönlicher Partner

Mit uns an Ihrer Seite können Sie erstklassige Dienstleistungen erbringen. Mehr als 200 externe Vermögensverwalter haben sich für UBP als ihr Bankpartner entschieden. 

Neue regulatorische Vorschriften und veränderte Kundenprofile haben zu einer Umgestaltung der Arbeitsweise externer Vermögensverwalter (EVV) geführt.

Seit vielen Jahren unterhalten wir Partnerschaften mit externen Vermögensverwaltern. Damit sie ihren Kundinnen und Kunden ein wertschöpfendes Angebot bieten können, das den zunehmend komplexen Anforderungen und Bedürfnissen gerecht wird.

Ihre Kundinnen und Kunden verlassen sich darauf, dass Sie als EVV erstklassige Dienstleistungen erbringen. Sie erhalten Zugang zu unserer breiten Palette an Anlagelösungen. Sie ist das Ergebnis unserer langjährigen Erfahrung, unseres strategischen Know-hows, unserer Überzeugungen und unserer Innovationskraft.


Unser Ansatz

  • Enge Beziehung: Als spezialisierte Vermögensverwaltungsbank ist die UBP vollkommen auf Ihre Anforderungen als externer Vermögensverwalter abgestimmt. Wir sind eine familiengeführte Bank, unsere Kundenorientierung und unsere Finanzexpertise* bilden das Fundament für eine enge und langfristige Beziehung mit Ihnen.

  • Internationale Ausrichtung: Unser Netzwerk mit weltweit über zwanzig Standorten bietet Ihnen Buchungszentren in acht Ländern*. Ihnen stehen alle operativen Dienstleistungen zur Verfügung, die Sie für die Verwahrung und die Verwaltung der Kundenvermögen benötigen.

  • Überzeugung: Wir schöpfen unsere Überzeugungen aus einer langfristigen Vision. Dieser Grundsatz ist die treibende Kraft hinter der Entwicklung unseres Geschäfts und der Tätigkeit Ihrer Kundinnen und Kunden.

  • Offene Architektur: Dank unserer offenen Architektur gewähren wir Zugang zu einem breiten Angebot von intern und extern verwalteten Produkten.

  • Robuste Analyse: Mehr als 200 Finanzexperten, darunter preisgekrönte Hedgefonds-Manager, erstellen regelmässig makroökonomische und strategische Analysen, veröffentlichen Insights und Marktberichte, die Sie als unser Partner nutzen können.

  • Erfahrene Experten: Sie können sich an unsere Experten in allen Abteilungen wenden, ob Fondsmanagerinnen, Anlagespezialisten, Kreditfachfrauen oder Vermögensplaner. Sie alle engagieren sich, um Sie und Ihre Kundinnen und Kunden beim Aufbau und der Verwaltung ihrer Portfolios zu unterstützen.

*Die Verfügbarkeit dieses Service ist vom jeweiligen Land abhängig.

UNSERE WERTE

icon_client.svg

Kundenorientiert

icon_family.svg

In Familienhand 

icon_solidity.svg

Finanzielle Stabilität

icon_innovative.svg

Innovationskraft

Ihre persönlichen Kontaktpersonen

Die Organisation unserer EVV-Abteilung ist auf die Erbringung des effizientesten und umfassendsten Service ausgerichtet. Ein eigenes Team widmet sich ausschliesslich der Pflege der Geschäftsbeziehung zu unseren externen Vermögensverwaltern. Es bildet das Bindeglied zwischen den EVV, den UBP-Experten und den obersten Entscheidungsträgern. Andere Mitglieder im Team sind für die operative Verwaltung zuständig.

Sie sind Ihre persönlichen und vertrauenswürdigen Kontaktpersonen. Sie stellen den Kontakt zu den Bankexperten her, um einen optimalen Service zu erbringen. Unser Angebot reicht von der Kontoeröffnung über Finanzierungsstrukturen wie Lombardkredite oder Hypotheken zu Vermögensplanung und persönlichen Verwaltungsmandaten. Ihnen stehen rund dreissig Kundenberater mit durchschnittlich 15 Jahren zur Verfügung.

Ein erfahrenes Team von Spezialisten, das sich nur der Ausführung und Buchung von Börsen- und Devisengeschäften, Darlehen, Einlagen, Zahlungen usw. widmet, die von unseren Kundinnen und Kunden getätigt werden.

Gewährt Ihnen Zugang zu allen wichtigen internationalen Märkten

  • Für Kunden der EMEA-Region: von 8.00 Uhr bis 22 Uhr (MEZ)
  • Für Kunden in Asien: von 8.00 Uhr bis 2.30 Uhr (Singapur Zeit, US-Sommerzeit) bzw. 3.30 Uhr (Singapur Zeit, US-Winterzeit)

Wir investieren in digitale Lösungen, die in Bezug auf Serviceleistung und Ausführung höchste Anforderungen erfüllen. 

  • Wealth Management-Plattform: Aufträge direkt erteilen und Kontoauszüge einsehen
  • Data und Docu Feed: Positionen und Transaktionen von Portfolios importieren 
  • FIX Protocol: Im persönlichen Portfolio Management System Börsenaufträge in notierten Aktien, Anleihen, Fonds oder ETF ohne Vermittler direkt online platzieren, automatisierte Transaktionsausführung nutzen und elektronische Bestätigung erhalten (für eine Auswahl von PMS)
  • e-Banking Plattform: Online-Zahlungen durchführen, verschlüsselte E-Mails verschicken, an Videokonferenzen teilnehmen, umfassende Portfolioabfragen inklusive Wertentwicklung tätigen und andere Informationen zur UBP aufrufen

*Die Verfügbarkeit dieses Service ist vom jeweiligen Land abhängig.

Das Team

Unser EVV-Team zählt über 70 Fachleute, die Ihnen in allen unseren Buchungszentren zur Verfügung stehen.

Von rechts nach links

  • Pierre-Emile Schifferli (Head of EAM Geneva)
  • Patrizia Colombini (Head of EAM Zurich & Lugano)
  • Frédéric Toselli (Global Head of EAM)
  • Juan Alvarez (Deputy Global Head of EAM)
  • Anja Karcher (Head of EAM Basel)
  • Christophe Cantala (Head of EAM International)

 

Uns kontaktieren

06.10.2025

UBP Weekly View - US shutdown delays labour data

The US government shutdown, which began on 1 October, has delayed the release of the closely watched non-farm payrolls report. Other economic data published last week were downbeat, reinforcing our expectation that the Federal Reserve will implement two 25-basis-point rate cuts (on 29 October and 10 December) to counter labour market weakness. Meanwhile, negotiations over government spending between the Democrats and Republicans are set to continue in the run-up to the third-quarter earnings season.

06.10.2025

UBP House View - October 2025

Equities are priced to perfection, yet we remain constructive but cautious, while staying upbeat on gold, where we have raised our conviction rating to 5/5.

03.10.2025

From piano sonatas to private banking: How Teresa Lee’s journey shapes UBP’s Asian ambitions

From the resurgence of Switzerland as a wealth hub, the value of global diversification, and the personal journey that shaped Teresa Lee's leadership philosophy.

29.09.2025

UBP Weekly View - Markets brace for US labour report

Divergent remarks from Federal Reserve members combined with US macroeconomic data that was generally resilient have weighed on optimism for future rate cuts. Attention now turns to this week’s labour market report as a key gauge of job creation, while President Trump is set to meet Democratic and Republican leaders in an effort to avert a government shutdown.

22.09.2025

UBP Weekly View - Macro data to set the tone

Equities progressed following the US central bank’s 25 basis points rate cut to 4.00–4.25%, which helped fuel investor optimism. Alongside the Fed, several central banks, including the Bank of England (BoE) also met, with the latter leaving its rates unchanged at 4%. This week, attention turns to economic indicators.

16.09.2025

Gold moves to new all-time highs

In September, gold rose to new all-time highs, approaching USD 3,700 per oz. The upward move reflected several factors.

15.09.2025

UBP Weekly View - All eyes on central bank meetings

Equities advanced over the week on expectations of a first Fed rate cut on 17 September. Investors will scrutinise the Fed’s commentary for guidance on further potential cuts in October and December, moves which have largely been priced in by the markets. Policy meetings are also scheduled at the Bank of Canada (BoC), the Bank of England (BoE), and the Norges Bank, with the European Central Bank (ECB) having decided last week to leave its key rate unchanged at 2%.

12.09.2025

India: Steadfast amid rising geopolitical challenges

Trade tensions with the United States, marked by 50% tariffs on Indian exports, have dampened sentiment. However, despite trade-related uncertainties, the growth outlook has been revised upwards, reflecting India’s strong long-term potential.

09.09.2025

UBP House View - September 2025

The Fed now appears to prioritise labour market stability over inflation risks, prompting us to reshape our investment strategy and overall asset allocation.

Newsletter abonnieren