Mit börsennotierten Aktien Gutes tun
Unser kontinuierliches Engagement für nachhaltiges Wealth Management hat uns veranlasst, unsere Expertise für verantwortungsbewusstes Investieren um Impact-Anlagen zu erweitern. Wir sind fest überzeugt, dass der Finanzsektor eine massgebliche Rolle in der Schaffung einer nachhaltigen Wirtschaft spielen kann und muss.

Wichtigste Merkmale von Impact-Anlagen
1. Den Anlegern die Möglichkeit bieten, eine finanzielle Rendite im Einklang mit ihren persönlichen Werten zu erzielen.
Die Zugänglichkeit dieser Art von Anlagen ist ein wichtiger Faktor, um wirklich Veränderungen zu bewirken. Jeder Anleger soll die Möglichkeit haben, seine finanziellen Ziele mit seinen persönlichen Werten zu verbinden. Das Potenzial zur Nutzung der Kapital- und Aktienmärkte für positive Zwecke ist immens, denn sie bringen Impact-Anlagen in die breite Öffentlichkeit.
2. Unternehmen mit positiver Wirkung unterstützen, die hohe Wachstums- und Renditeaussichten aufweisen.
Unternehmen sind einem zunehmenden Druck ausgesetzt, innovative Lösungen und Technologien zu entwickeln, die ein harmonisches Miteinander von Mensch und Planeten ermöglichen. Dieser Trend hat für die Anbieter dieser Lösungen hohe Kapitalzuflüsse zur Folge. Solche Unternehmen zu unterstützen, gehört zu den Grundsätzen von Impact-Anlagen, denn sie sollten am besten positioniert sein, um langfristig ein schnelleres Wachstum und eine höhere Rentabilität zu verzeichnen.
Die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele dienen dabei zunehmend als Wegleitung zur Identifizierung möglicher Kandidaten.
Messung der Wirkungsintensität
Ein weiterer Grundsatz ist die Messung der nicht-finanziellen Rendite, d. h. der Wirkungsintensität einer Investition. Sie ermöglicht es dem Anleger, sich ein ganzheitliches Bild über die Wertentwicklung seines Kapitaleinsatzes zu machen.