1. Anlagefonds
  2. LU0103634621
Menu
Zurück zur Fondsliste

UBAM - Euro Bond AD EUR

Kontakt

 

Fonds in Euro-Staatsanleihen mit proaktiver Diversifikation in festverzinslichen Marktsegmenten

UBAM - Euro Bond bietet Anlegern Zugang zum Euro-Staatsanleihenmarkt. Über eine optimale Allokation über verschiedene Anleihesegmente und einen Kapitalzuwachs durch Kurven- und Zinsstrategien werden attraktive Renditen angestrebt.

Performance

UBAM - Euro Bond AD EUR
NIW - Nettoinventarwert
Datum
Quellen der Daten : UBP SA
Performance-Historie MTD YTD 1 Jahr 3 Jahren 5 Jahren Seit Auflabe
Performance-Historie -1.60% -0.35% -10.21% -6.80% -2.91% 2.38%
12 Monate Rollende 05.22 - 05.23        
12 Monate Rollende -10.21%
Disclaimer

Performanceangaben unter einem Jahr sind kumuliert, über einem Jahr sind annualisiert.

Vergangene Performance ist nicht zwingend ein Hinweis auf gegenwärtige und/oder künftige Ergebnisse. Preise und Verfügbarkeit können unangekündigt Änderungen erfahren. Der Wert einer Investition kann schwanken, und die Anleger erhalten möglicherweise nicht den gesamten investierten Betrag zurück. Der Wert der Anlagen kann ebenfalls aufgrund von Wechselkursschwankungen variieren.

Library

LEGAL DOCUMENT
Titel Aktualisiert Englisch Deutsch Französisch Italienisch
Annual report 31.12.2022 PDF
KID PRIIPS 01.01.2023 PDF
Prospectus 30.12.2022 PDF
Semi-annual report 30.06.2022 PDF
Shareholders letter 09.01.2023 PDF PDF PDF PDF
Statuts – Articles of Association 04.02.2020 PDF PDF
MARKETING DOCUMENTATION
Titel Aktualisiert Englisch Deutsch Französisch Italienisch
Monthly Report 30.04.2023 PDF
Product card 31.12.2022 PDF PDF PDF PDF
Quarterly comment 31.03.2023 PDF

Registration

ATÖsterreich
BEBelgien
CHSchweiz
DEDeutschland
DKDänemark
ESSpanien
FIFinnland
FRFrankreich
GBVereinigtes Königreich
IEIrland
ILIsrael
ISIsland
ITItalien
KRSüdkorea
LULuxemburg
NLNiederlande
NONorwegen
PTPortugal
SESchweden
SGSingapur
TWTaiwan
ZASüdafrika
ATÖsterreich
BEBelgien
CHSchweiz
DEDeutschland
DKDänemark
ESSpanien
FIFinnland
FRFrankreich
GBVereinigtes Königreich
IEIrland
ILIsrael
ISIsland
ITItalien
KRSüdkorea
LULuxemburg
NLNiederlande
NONorwegen
PTPortugal
SESchweden
SGSingapur
TWTaiwan
ZASüdafrika

Italie: Die Anteilklassen I werden nur  der Börsenaufsichtsbehörde CONSOB mitgeteilt.

Singapur: Teilfonds, die bei der MAS (Monetary Authority of Singapore) registriert sind, können nur «Accredited Investors» angeboten werden.


Fiscal information

Titre Statut
Ende Geschäftsjahr 31 December
UKRFS Yes Reportable Income
Transparenzkriterien für Deutschland Yes Investor Report
Transparenzkriterien für Österreich No
Reporting für italienische Kunden Yes
Schweizer RNI Yes

Sustainability-related disclosure

 

Übersicht

Dieser Teilfonds investiert den Großteil seines Nettovermögens in Anleihen und andere Schuldtitel, die überwiegend auf EUR lauten. Mindestens 50 % der Allokation dieses Teilfonds in Staatsanleihen werden in Emittenten investiert, die laut MSCI ESG Research ökologische/soziale Merkmale aufrechterhalten, d. h. ein ESG-Rating aufweisen, das bei Emittenten aus Industrieländern mindestens BBB und bei Emittenten aus Schwellenländern mindestens BB beträgt. Liegt kein MSCI-Rating vor, kann vom Anlageverwalter ein internes Rating vergeben werden.  

Er bewirbt ökologische und soziale Merkmale, strebt jedoch keine nachhaltigen Investitionen an.

Was die sozialen Merkmale anbelangt, bewirbt dieser Teilfonds über Investitionen in Staatsanleihen die Nachhaltigkeit der Wirtschaftsleistung eines Landes angesichts seiner Effizienz bei der Befriedigung der Grundbedürfnisse der Bevölkerung und der Reduzierung von Armut, der Bewältigung von sozialen Fragen und Fragen der Gerechtigkeit sowie der Investitionen in Humankapital und Produktivität.

Was die ökologischen Merkmale anbelangt, bewirbt dieser Teilfonds über Investitionen in Staatsanleihen die Nachhaltigkeit der Wirtschaftsleistung eines Landes angesichts seiner Ausstattung mit natürlichen Ressourcen, deren Bewirtschaftung und Ergänzung sowie seines Risikos oder seiner Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel und anderen Naturrisiken.

Die Nachhaltigkeitsindikatoren, die zur Bewertung der sozialen und ökologischen Merkmale herangezogen werden, basieren auf internen Umwelt- und Sozial-Scores, die mit Hilfe von Daten externer Anbieter erstellt werden.

Der Indikator, mit dem das Erreichen der sozialen Merkmale gemessen wird, gibt den Prozentsatz der Länder in diesem Teilfonds an, die beim internen Sozial-Score zu den unteren 10 % des betrachteten Universums gehören.

Der Indikator, mit dem das Erreichen der ökologischen Merkmale gemessen wird, gibt den Prozentsatz der Länder in diesem Teilfonds an, die beim internen Umweltscore zu den unteren 10 % des betrachteten Universums gehören.

Der ESG-Ansatz beginnt mit Ausschlüssen im Einklang mit der Richtlinie des Anlageverwalters für verantwortungsvolle Anlagen. Darauf folgt die ESG-Integration, die darauf abzielt, die ökologische und soziale Performance staatlicher Emittenten anhand eines proprietären Modells und qualitativer Prüfungen zu bewerten. Schließlich bevorzugt der Anlageverwalter grüne und nachhaltige Anleihen, je nach Verfügbarkeit, Liquidität und Analyse des relativen Werts.

Die ESG-Analyse deckt mindestens 80 % der Anleihenallokation des Teilfonds ab.

Dieser Teilfonds investiert mindestens 51 % in Anleihen, die auf die von der Strategie beworbenen ökologischen und sozialen Merkmale ausgerichtet sind.

Die verbindlichen Kriterien, die zur Erreichung der einzelnen vom Teilfonds beworbenen ökologischen und/oder sozialen Merkmale verwendet werden, sind in die Kontrollsysteme integriert, um Kontrollen vor und nach dem Handel zu gewährleisten. Die Konformität wird von der Risikoabteilung laufend überwacht.

Der Anlageverwalter nutzt in erster Linie die Weltbank als Datenquelle für die ESG-Performance von Staaten.

Je nach der betrachteten Metrik können einige Daten von den Datenanbietern geschätzt werden. Obwohl der Anlageverwalter ein sorgfältiges Verfahren zur Auswahl von Drittanbietern anwendet, können deren Verfahren und firmeneigene ESG-Methodik fehlerhaft sein. Infolgedessen besteht die Gefahr, dass ein Emittent falsch beurteilt wird, was zu einer unangemessenen Erfassung von ESG-Risiken und einer möglicherweise falschen Aufnahme in das Produkt oder zu einem falschen Ausschluss daraus führt. Es wird erwartet, dass dies nur begrenzte Auswirkungen auf die durch das Produkt beworbenen ökologischen und/oder sozialen Merkmale insgesamt hat.

Die Due-Diligence-Prüfung von Anlagen stellt sicher, dass die Investitionsentscheidungen mit den Zielen und der Anlagestrategie des Teilfonds konform sind. Die Berücksichtigung nachhaltigkeitsbezogener Risiken ist in den Anlageentscheidungsprozess integriert, um fundiertere Anlageentscheidungen und ein Bewusstsein für das Risiko zu gewährleisten. Die erste Stufe der Due-Diligence-Prüfung wird vom Anlageverwalter durchgeführt, während die zweite Stufe von der Risikoabteilung vorgenommen wird.

Für die Erreichung der durch diesen Teilfonds beworbenen ökologischen oder sozialen Merkmale wurde kein Referenzwert festgelegt.

Weitere Informationen finden Sie in den nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungen des Fonds.

  • ISIN-Code
  • LU0103634621
  • Zahlen per
  • 25.05.2023
  • Letzter NIW
  • 75.07 EUR
  • Fondsvermögen
  • 17.53M EUR

Fonds-Daten

  • Fondsbezeichnung UBAM
  • Rechtsform SICAV
  • Gerichtsbarkeit Luxembourg

Zahlen zum Subfonds

  • Referenzwährung EUR
  • Anlageklasse Fixed Income
  • Geografischer Schwerpunkt Europe
  • Gründungsdatum 10.03.1999
  • Einstufung SFDR 8

Zahlen zur Anteilklasse

  • Beschreibung AD EUR
  • Auflegungsdatum 09.11.1999
  • Art der Dividende Distribution (yearly)
  • Mindestanlage None
  • Zeichnung Daily
  • Rücknahme Daily
  • Managementgebühr 0.50%
  • Performancegebühr No
  • Performancegebührensatz N/A
  • Letzte Dividende 0.92 EUR 21.04.2023

Fondsreferenzen

  • Bloomberg UBMSEFD LX
  • Telekurs 1013829
  • Reuters 60036102
  • WKN 933548
  • SEDOL 5869615
  • Morningstar N/A
  • Financial Express UC69

Manager(s)

    Philippe Gräub / Mohammed Kazmi