hero image

Ausblick 2025

Sie fragen sich, wo Sie in einer fragmentierten Weltwirtschaft Anlagechancen finden? Wir sehen mehrere Inseln der Resilienz, auf die wir in unserem Ausblick 2025 eingehen.

Wie jeden Herbst geben unsere Experten ihre Prognosen zur Weltwirtschaft und den Märkten in der Roadshow «Ausblick 2025» bekannt. Auf das Eröffnungswebinar folgen mehrere Konferenzen in Europa, Asien und dem Nahen Osten. Ausserdem erläutern wir unsere Prognosen in einer Broschüre und verschiedenen Podcasts.


Unsere Überzeugungen

Unter dem Titel «Resistente Weltwirtschaft?» gehen wir im diesjährigen Ausblick auf das Zusammenspiel von Inflation, strukturellen Veränderungen und geopolitischen Ereignissen ein. Bislang konnte die Weltwirtschaft eine Rezession vermeiden und eine zwar nicht homogene, aber bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit an den Tag legen. In diesem fragmentierten Umfeld erforschen unsere Experten die Regionen und Sektoren, die im Jahr 2025 Mehrwert zu bieten haben.

Unser Video gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Themen und unsere wichtigsten Anlageüberzeugungen im nächsten Jahr.

quote image

«Angesichts einer fragmentierten Anlegerlandschaft befürworten wir in unserem Ausblick 2025 einen selektiven Ansatz. Unsere Stärke liegt in der Identifizierung der Anlagechancen, die das kommende Jahr prägen werden.»

Michaël Lok, Group CIO and Co-CEO Asset Management

Resistente Weltwirtschaft?

Die Weltwirtschaft konnte zwei Jahre in Folge einer Rezession entgehen. Das kommende Jahr könnte sich schwieriger erweisen, da sich das Wachstum fragmentierter gestaltet. Trotzdem dürften mehrere Inseln der Resilienz ersichtlich werden.

In den USA könnte die Rückkehr von Donald Trump ins Weisse Haus einen stärkeren Konjunkturimpuls als erwartet liefern. Ausserhalb der USA ist weiterhin mit einem widerstandsfähigen Wirtschaftswachstum zu rechnen, insbesondere in Asien.

Die europäischen Volkswirtschaften stehen angesichts ihrer Bemühungen um eine stärkere Union und einer Reihe von Abstimmungen erneut an einem Scheideweg. Die Schweiz und Skandinavien sowie der internationale Pharmasektor bieten Anlegern sowohl resiliente als auch innovative Chancen.

Flammt die Inflation gegen Ende 2025 wieder auf, könnte sie die Befürchtungen steigender Anleiherenditen befeuern, während geopolitische Spannungen das gegenwärtige Umfeld zunehmend prägen. Unternehmen aus der Verteidigungsindustrie sind gut aufgestellt, um vom neuen Umfeld zu profitieren. Auch Gold bildet nach wie vor eine wichtige Komponente für aktives Risikomanagement in den Portfolios.

Mehr

Podcast-Serie

Hier finden Sie jeweils die neusten Podcasts zu den aktuellen Themen.

Ausblick 2025

Robert Wibberley, Corporate Communications Manager, diskutiert mit sechs Experten über die Wirtschaftslage, die wichtigsten Trends und Risiken sowie unsere Überzeugungen für die verschiedenen Anlageklassen im kommenden Jahr.

Die Publikation zum Ausblick 2025

Unsere Publikation deckt die Entwicklungen zu Weltwirtschaft, Inflation, den Finanz- und Devisenmärkten sowie die prägenden Ereignisse im kommenden Jahr ab. Entdecken Sie die Anlageüberzeugungen unserer Experten.

Ausblick 2025 - Broschüre

Laden

Unsere Experten

  • Michaël Lok picture
    Schweiz
    Mehr

    Michaël Lok

    Group CIO and Co-CEO Asset Management

  • Norman Villamin picture
    Schweiz
    Mehr

    Norman Villamin

    Group Chief Strategist

  • Nicolas Laroche picture
    Schweiz
    Mehr

    Nicolas Laroche

    Global Head of Advisory & Asset Allocation

  • Patrice Gautry picture
    Schweiz
    Mehr

    Patrice Gautry

    Chief Economist

  • Peter Kinsella picture
    Vereinigtes Königreich
    Mehr

    Peter Kinsella

    Global Head of Forex Strategy

  • Dimitri Kallianiotis picture
    Schweiz
    Mehr

    Dimitri Kallianiotis

    Technology Investment Specialist

13.08.2025

Staying invested remains a strategic lever

Overly defensive positioning has failed to benefit from fluctuations stemming from tariff tensions.

11.08.2025

UBP Weekly View - Rate-cut on the horizon

Relief from US tariffs has fuelled renewed optimism, though commercial frictions remain, notably with India and Switzerland. Hope of a Russia–Ukraine ceasefire and rising expectations of a Federal Reserve rate cut have further buoyed equities. However, with equity valuations increasingly stretched, markets may face bouts of short-term volatility.

08.08.2025

UBP House View - August 2025

While the US earnings season has underpinned the equity rally, emerging risks – such as tariffs slowing the economy and fuelling price pressures – warrant investors’ attention. However, these risks remain insufficient to prompt a shift in our portfolio positioning, and we continue to maintain a broad diversification across asset classes.

04.08.2025

UBP Weekly View - Tech still leading the charge

The United Kingdom, Europe, South Korea, and potentially China in the near future: the list of US-negotiated trade deals continues to grow, yet uncertainty persists with several key partners. At the same time, investor focus is shifting back to economic fundamentals, with softer-than-expected US employment data released on Friday triggering a sell-off. Nonetheless, recent tech earnings results reaffirmed the sector’s enduring dominance.

28.07.2025

UBP Weekly View - Markets climb on trade deals

Commercial agreements are fuelling market optimism, reinforcing confidence in a clear path for corporate earnings growth. As the earnings season progresses, 34% of S&P 500 constituents have published their results, with 80% surpassing analysts’ estimates. This week, attention will be focussed on key economic data and potential new trade agreements as the 1 August tariff truce deadline approaches.

21.07.2025

UBP Weekly View - Banks convey an optimistic tone

US banking giants led the start of the earnings season, with their management expressing confidence about consumer resilience despite economic uncertainty and price pressures, with the latter being confirmed by more solid June US headline inflation data which came in at 2.6% year-on-year. This figure also supported further consolidation of the US dollar, although we expect this to be short-lived. More corporate results are due this week and are likely to play a key role in steering market sentiment.

14.07.2025

UBP Weekly View - Equities steady ahead of earnings season

The fresh salvo of tariffs paused the rally on global equity markets, leaving them broadly stable. Renewed tariff threats are reigniting concerns about global industrial supply chains, generating doubts about whether or not these pressures will erode corporate margins. The upcoming earnings season, which kicks off this week, may offer some hints of an answer.

Newsletter abonnieren