hero image

Ausblick 2025

Sie fragen sich, wo Sie in einer fragmentierten Weltwirtschaft Anlagechancen finden? Wir sehen mehrere Inseln der Resilienz, auf die wir in unserem Ausblick 2025 eingehen.

Wie jeden Herbst geben unsere Experten ihre Prognosen zur Weltwirtschaft und den Märkten in der Roadshow «Ausblick 2025» bekannt. Auf das Eröffnungswebinar folgen mehrere Konferenzen in Europa, Asien und dem Nahen Osten. Ausserdem erläutern wir unsere Prognosen in einer Broschüre und verschiedenen Podcasts.


Unsere Überzeugungen

Unter dem Titel «Resistente Weltwirtschaft?» gehen wir im diesjährigen Ausblick auf das Zusammenspiel von Inflation, strukturellen Veränderungen und geopolitischen Ereignissen ein. Bislang konnte die Weltwirtschaft eine Rezession vermeiden und eine zwar nicht homogene, aber bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit an den Tag legen. In diesem fragmentierten Umfeld erforschen unsere Experten die Regionen und Sektoren, die im Jahr 2025 Mehrwert zu bieten haben.

Unser Video gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Themen und unsere wichtigsten Anlageüberzeugungen im nächsten Jahr.

quote image

«Angesichts einer fragmentierten Anlegerlandschaft befürworten wir in unserem Ausblick 2025 einen selektiven Ansatz. Unsere Stärke liegt in der Identifizierung der Anlagechancen, die das kommende Jahr prägen werden.»

Michaël Lok, Group CIO and Co-CEO Asset Management

Resistente Weltwirtschaft?

Die Weltwirtschaft konnte zwei Jahre in Folge einer Rezession entgehen. Das kommende Jahr könnte sich schwieriger erweisen, da sich das Wachstum fragmentierter gestaltet. Trotzdem dürften mehrere Inseln der Resilienz ersichtlich werden.

In den USA könnte die Rückkehr von Donald Trump ins Weisse Haus einen stärkeren Konjunkturimpuls als erwartet liefern. Ausserhalb der USA ist weiterhin mit einem widerstandsfähigen Wirtschaftswachstum zu rechnen, insbesondere in Asien.

Die europäischen Volkswirtschaften stehen angesichts ihrer Bemühungen um eine stärkere Union und einer Reihe von Abstimmungen erneut an einem Scheideweg. Die Schweiz und Skandinavien sowie der internationale Pharmasektor bieten Anlegern sowohl resiliente als auch innovative Chancen.

Flammt die Inflation gegen Ende 2025 wieder auf, könnte sie die Befürchtungen steigender Anleiherenditen befeuern, während geopolitische Spannungen das gegenwärtige Umfeld zunehmend prägen. Unternehmen aus der Verteidigungsindustrie sind gut aufgestellt, um vom neuen Umfeld zu profitieren. Auch Gold bildet nach wie vor eine wichtige Komponente für aktives Risikomanagement in den Portfolios.

Mehr

Podcast-Serie

Hier finden Sie jeweils die neusten Podcasts zu den aktuellen Themen.

Ausblick 2025

Robert Wibberley, Corporate Communications Manager, diskutiert mit sechs Experten über die Wirtschaftslage, die wichtigsten Trends und Risiken sowie unsere Überzeugungen für die verschiedenen Anlageklassen im kommenden Jahr.

Die Publikation zum Ausblick 2025

Unsere Publikation deckt die Entwicklungen zu Weltwirtschaft, Inflation, den Finanz- und Devisenmärkten sowie die prägenden Ereignisse im kommenden Jahr ab. Entdecken Sie die Anlageüberzeugungen unserer Experten.

Ausblick 2025 - Broschüre

Laden

Unsere Experten

  • Michaël Lok picture
    Schweiz
    Mehr

    Michaël Lok

    Group CIO and Co-CEO Asset Management

  • Norman Villamin picture
    Schweiz
    Mehr

    Norman Villamin

    Group Chief Strategist

  • Nicolas Laroche picture
    Schweiz
    Mehr

    Nicolas Laroche

    Global Head of Advisory & Asset Allocation

  • Patrice Gautry picture
    Schweiz
    Mehr

    Patrice Gautry

    Chief Economist

  • Peter Kinsella picture
    Vereinigtes Königreich
    Mehr

    Peter Kinsella

    Global Head of Forex Strategy

  • Dimitri Kallianiotis picture
    Schweiz
    Mehr

    Dimitri Kallianiotis

    Technology Investment Specialist

16.04.2025

UBP House View - April 2025

Tactical risk management helped us ride out one of the sharpest market dips since 2020. Gold and cash remain reliable safe havens.

08.04.2025

World growth under tariffs

The tariffs announcement by US President Trump last Wednesday evening exceeded most expectations, raising the average tariff on US imports from 2.5% to 24%, a level not seen since the 1930–40s.

02.04.2025

Technology: providing access to the Chinese market

Supported by innovation and the government, technology is the only Chinese sector offering great visibility.

26.03.2025

The Dollar and the Donald

Observers and investors were expecting the US dollar to go up in value. This was without counting on the new US administration’s erratic policymaking and announcements on tariffs. Where is it going next and what other factors are affecting the greenback?

13.03.2025

UBP House View - March 2025

Trump’s activism on the US economy is creating fears of recession. To navigate short-term turbulence, we have tactically scaled back our exposure to macro-sensitive assets, such as US equities, including US midcaps, along with high-yield and emerging-market debt, while increasing our allocation to gold.

04.03.2025

Can US equities sustain their momentum?

US corporate earnings growth is slowing. Unless it picks up again, stocks will become overvalued.

03.03.2025

The case for office conversion

In New York as well as other major metro areas, once-bustling corporate offices are now quieter, leading companies to adjust to a new reality: remote working is no longer a temporary solution but rather a structural shift. Consequently, corporates are actively reducing their office space footprints, significantly increasing vacancies in the sector.

27.02.2025

Silver: onwards and upwards

At UBP, we think that silver is set to rise substantially over the coming weeks and months, reflecting large global inventory shifts and an increasingly compelling valuation profile.

Newsletter abonnieren