hero image

Investieren nach Mass

Sie sind einzigartig, Ihr Vermögen ebenso. Wir stellen Ihre Bedürfnisse und Präferenzen in den Mittelpunkt unserer Vermögensverwaltung. Am Anfang steht ein ganzheitlicher Ansatz, damit wir Ihr Vermögen im Einklang mit Ihrer persönlichen Strategie verwalten. Ihr Vertrauen ist unser wichtigstes Gut. Ihre Wünsche unser Leitfaden.

Wir verstehen uns als Partner. Im gemeinsamen Gespräch werden wir mit Ihnen Ihre Bedürfnisse definieren, Ihre Vermögensallokation festlegen und Strategien entwickeln. Ob wir einen diversifizierten oder einen spezifischen Ansatz wählen, stets lässt sich dieser mit Ihren Ambitionen und Vorgaben vereinbaren.
Wir entwickeln Strategien, die Ihren Anlagehorizont und Ihre Risikobereitschaft berücksichtigen und in verschiedenen Währungen umsetzbar sind.


Diversifizierte Ertragsgenerierung 

Wenn Sie sich für Multi-Asset-Produkte entscheiden, profitieren Sie von der gesamten Bandbreite unserer Expertise. Sie können zwischen einem diversifizierten, aktiven oder passiven Ansatz wählen, der sich auf die Empfehlungen unseres Global Investment Committee abstützt. Ein strikter Anlageprozess, Liquidität, Transparenz und Risikomanagement haben stets Vorrang. 

Multi-Asset-Fonds 

Unsere Multi-Asset-Fonds werden aktiv verwaltet und diversifiziert. Als Grundlage dient die Anlagestrategie der Bank. 

Dedizierte Multi-Asset-Mandate 

Die Vermögensallokation dieser Mandate kombiniert verschiedene Anlageklassen und kann den jeweiligen Marktbedingungen angepasst werden. Sie ist auf die optimale Erfüllung Ihrer persönlichen Bedürfnisse und Vorgaben zugeschnitten.

Gezielte Ertragsgenerierung

Unsere Spezialisten verschiedener Anlageklassen setzen eine Vielzahl von Strategien ein, um Ihre Präferenzen und Bedürfnisse zu erfüllen. Dabei legen sie den Fokus auf gezielte Investitionen oder auf die Nutzung gewisser Marktbedingungen. Damit Ihre Anlage auf Sie zugeschnitten ist.

Fokus 

Über eine aktive Verwaltung der verschiedenen Anlageklassen, einschliesslich alternativer Instrumente, legt dieser Ansatz den Schwerpunkt auf bankinterne Strategien.

Anlagechancen 

Diese dedizierte Strategie strebt die Nutzung von Sondersituationen oder Marktverwerfungen an.

Nachhaltigkeitspräferenzen

Wir personalisieren Ihre Investitionen, indem wir Ihre Nachhaltigkeitspräferenzen und finanziellen Ziele für alle Anlagelösungen kombinieren.

Das Team

Das Discretionary Portfolio Management Team zählt 35 hochqualifizierte Portfoliomanager in strategischen Standorten rund um den Globus. Dank ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem weitreichenden Fachwissen gewährleisten sie erstklassige und massgeschneiderte Anlagelösungen.

Mit durchschnittlich 15 Jahren Erfahrung im Wealth Management ist unser mehrsprachiges Team mit der Komplexität der Finanzmärkte bestens vertraut. Sie setzen ihre weitreichenden Kenntnisse in Vermögensverwaltung, Risikomanagement und Titelselektion in den Dienst unserer Kundinnen und Kunden. Unser Geschäftsstellennetz vereint globale Expertise mit lokalem Know-how und fördert einen dynamischen Austausch von Best Practices.

 

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen

Your contact

Fabrice Roy_225x225.jpg

Fabrice Roy, CFA - Global Head of Managed Mandates

 

16.09.2025

Gold moves to new all-time highs

In September, gold rose to new all-time highs, approaching USD 3,700 per oz. The upward move reflected several factors.

15.09.2025

UBP Weekly View - All eyes on central bank meetings

Equities advanced over the week on expectations of a first Fed rate cut on 17 September. Investors will scrutinise the Fed’s commentary for guidance on further potential cuts in October and December, moves which have largely been priced in by the markets. Policy meetings are also scheduled at the Bank of Canada (BoC), the Bank of England (BoE), and the Norges Bank, with the European Central Bank (ECB) having decided last week to leave its key rate unchanged at 2%.

12.09.2025

India: Steadfast amid rising geopolitical challenges

Trade tensions with the United States, marked by 50% tariffs on Indian exports, have dampened sentiment. However, despite trade-related uncertainties, the growth outlook has been revised upwards, reflecting India’s strong long-term potential.

09.09.2025

UBP House View - September 2025

The Fed now appears to prioritise labour market stability over inflation risks, prompting us to reshape our investment strategy and overall asset allocation.

08.09.2025

UBP Weekly View - Soft US labour data raise Fed rate cut expectations

Without further pressure from the White House, the Fed is set to cut rates in September. Markets are debating whether the move will be 25 or 50 basis points after weak payroll figures, though we continue to expect only a 25-bp cut given the persistent inflationary pressures. The prospect of lower rates has buoyed equities, while attention this week will turn to US inflation data for evidence of tariff-related effects.

08.09.2025

Towards a lower rate era

The start of autumn marks a turning point for the Federal Reserve; our rate outlook is shifting accordingly.

01.09.2025

UBP Weekly View - Nvidia disappoints, yet tech stocks advance

While President Trump is pressing for greater influence over the Fed in the pursuit of lower interest rates, US small caps continued to benefit from declining short-term US yields. Attention turned to Nvidia where strong Q2 earnings were eclipsed by underwhelming guidance and geopolitics impacting sales in China, sending the stock lower; even so, global technology equities outperformed. This week, the focus is set to shift to key US macro indicators, namely employment data.

25.08.2025

The Opening of 401(k)s to Private Assets

An executive order is opening the door for private assets to access US defined-contribution pension schemes.

25.08.2025

UBP Weekly View - Markets rally after Jackson Hole symposium

With Fed chairman Jerome Powell opening the door to a rate cut in September, last week’s Jackson Hole symposium reinforced our forecast of two reductions this year. Global equities closed on a positive note, buoyed by the policy easing. However, the impact of tariffs must be fully assessed over the coming weeks.

Newsletter abonnieren