hero image

Investieren nach Mass

Sie sind einzigartig, Ihr Vermögen ebenso. Wir stellen Ihre Bedürfnisse und Präferenzen in den Mittelpunkt unserer Vermögensverwaltung. Am Anfang steht ein ganzheitlicher Ansatz, damit wir Ihr Vermögen im Einklang mit Ihrer persönlichen Strategie verwalten. Ihr Vertrauen ist unser wichtigstes Gut. Ihre Wünsche unser Leitfaden.

Wir verstehen uns als Partner. Im gemeinsamen Gespräch werden wir mit Ihnen Ihre Bedürfnisse definieren, Ihre Vermögensallokation festlegen und Strategien entwickeln. Ob wir einen diversifizierten oder einen spezifischen Ansatz wählen, stets lässt sich dieser mit Ihren Ambitionen und Vorgaben vereinbaren.
Wir entwickeln Strategien, die Ihren Anlagehorizont und Ihre Risikobereitschaft berücksichtigen und in verschiedenen Währungen umsetzbar sind.


Diversifizierte Ertragsgenerierung 

Wenn Sie sich für Multi-Asset-Produkte entscheiden, profitieren Sie von der gesamten Bandbreite unserer Expertise. Sie können zwischen einem diversifizierten, aktiven oder passiven Ansatz wählen, der sich auf die Empfehlungen unseres Global Investment Committee abstützt. Ein strikter Anlageprozess, Liquidität, Transparenz und Risikomanagement haben stets Vorrang. 

Multi-Asset-Fonds 

Unsere Multi-Asset-Fonds werden aktiv verwaltet und diversifiziert. Als Grundlage dient die Anlagestrategie der Bank. 

Dedizierte Multi-Asset-Mandate 

Die Vermögensallokation dieser Mandate kombiniert verschiedene Anlageklassen und kann den jeweiligen Marktbedingungen angepasst werden. Sie ist auf die optimale Erfüllung Ihrer persönlichen Bedürfnisse und Vorgaben zugeschnitten.

Gezielte Ertragsgenerierung

Unsere Spezialisten verschiedener Anlageklassen setzen eine Vielzahl von Strategien ein, um Ihre Präferenzen und Bedürfnisse zu erfüllen. Dabei legen sie den Fokus auf gezielte Investitionen oder auf die Nutzung gewisser Marktbedingungen. Damit Ihre Anlage auf Sie zugeschnitten ist.

Fokus 

Über eine aktive Verwaltung der verschiedenen Anlageklassen, einschliesslich alternativer Instrumente, legt dieser Ansatz den Schwerpunkt auf bankinterne Strategien.

Anlagechancen 

Diese dedizierte Strategie strebt die Nutzung von Sondersituationen oder Marktverwerfungen an.

Nachhaltigkeitspräferenzen

Wir personalisieren Ihre Investitionen, indem wir Ihre Nachhaltigkeitspräferenzen und finanziellen Ziele für alle Anlagelösungen kombinieren.

Das Team

Das Discretionary Portfolio Management Team zählt 35 hochqualifizierte Portfoliomanager in strategischen Standorten rund um den Globus. Dank ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem weitreichenden Fachwissen gewährleisten sie erstklassige und massgeschneiderte Anlagelösungen.

Mit durchschnittlich 15 Jahren Erfahrung im Wealth Management ist unser mehrsprachiges Team mit der Komplexität der Finanzmärkte bestens vertraut. Sie setzen ihre weitreichenden Kenntnisse in Vermögensverwaltung, Risikomanagement und Titelselektion in den Dienst unserer Kundinnen und Kunden. Unser Geschäftsstellennetz vereint globale Expertise mit lokalem Know-how und fördert einen dynamischen Austausch von Best Practices.

 

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen

Your contact

Fabrice Roy_225x225.jpg

Fabrice Roy, CFA - Global Head of Managed Mandates

 

06.10.2025

UBP Weekly View - US shutdown delays labour data

The US government shutdown, which began on 1 October, has delayed the release of the closely watched non-farm payrolls report. Other economic data published last week were downbeat, reinforcing our expectation that the Federal Reserve will implement two 25-basis-point rate cuts (on 29 October and 10 December) to counter labour market weakness. Meanwhile, negotiations over government spending between the Democrats and Republicans are set to continue in the run-up to the third-quarter earnings season.

06.10.2025

UBP House View - October 2025

Equities are priced to perfection, yet we remain constructive but cautious, while staying upbeat on gold, where we have raised our conviction rating to 5/5.

03.10.2025

From piano sonatas to private banking: How Teresa Lee’s journey shapes UBP’s Asian ambitions

From the resurgence of Switzerland as a wealth hub, the value of global diversification, and the personal journey that shaped Teresa Lee's leadership philosophy.

29.09.2025

UBP Weekly View - Markets brace for US labour report

Divergent remarks from Federal Reserve members combined with US macroeconomic data that was generally resilient have weighed on optimism for future rate cuts. Attention now turns to this week’s labour market report as a key gauge of job creation, while President Trump is set to meet Democratic and Republican leaders in an effort to avert a government shutdown.

26.09.2025

A region in transition: Mapping the growth of private markets in the GCC

The region’s sovereign wealth funds along with a growing number of institutional investors and family offices, are deploying increasing volumes of capital into private markets.

22.09.2025

UBP Weekly View - Macro data to set the tone

Equities progressed following the US central bank’s 25 basis points rate cut to 4.00–4.25%, which helped fuel investor optimism. Alongside the Fed, several central banks, including the Bank of England (BoE) also met, with the latter leaving its rates unchanged at 4%. This week, attention turns to economic indicators.

16.09.2025

Gold moves to new all-time highs

In September, gold rose to new all-time highs, approaching USD 3,700 per oz. The upward move reflected several factors.

15.09.2025

UBP Weekly View - All eyes on central bank meetings

Equities advanced over the week on expectations of a first Fed rate cut on 17 September. Investors will scrutinise the Fed’s commentary for guidance on further potential cuts in October and December, moves which have largely been priced in by the markets. Policy meetings are also scheduled at the Bank of Canada (BoC), the Bank of England (BoE), and the Norges Bank, with the European Central Bank (ECB) having decided last week to leave its key rate unchanged at 2%.

12.09.2025

India: Steadfast amid rising geopolitical challenges

Trade tensions with the United States, marked by 50% tariffs on Indian exports, have dampened sentiment. However, despite trade-related uncertainties, the growth outlook has been revised upwards, reflecting India’s strong long-term potential.

Newsletter abonnieren