1. Newsroom
  2. UBP Ausblick 2019
Menu
Analysen 13.12.2018

UBP Ausblick 2019

UBP Ausblick 2019

Uneinheitliche Konjunkturentwicklungen – Chancen und Risiken für Anleger


Unsere Konferenzreihe «Ausblick 2019» fand vom 22. November zum 6. Dezember in über 10 Städten in Europa statt und setzt sich im Nahen Osten und Asien fort. Michaël Lok, Co-CEO Asset Management & Group CIO, Norman Villamin, CIO Private Banking, Patrice Gautry, Chief Economist, und weitere UBP Experten besprechen die relevanten Themen für das kommende Jahr.

#UBPInvestmentOutlook


Themen


Ausblick 2019 – entdecken Sie die neue Ausgabe

Risikomanagement in einer fragmentierten Weltwirtschaft

Anfang 2018 strotzten die Anleger vor Zuversicht, in einem Umfeld eines weltweit synchron verlaufenden Wirtschaftswachstums. Die Welt konnte aufatmen und endlich die Krise hinter sich lassen. Die Finanzmärkte blieben attraktiv, doch mussten sich die Anleger bald einmal auf bescheidenere Renditen und höhere Volatilität einstellen. Die Gründe dafür waren neben der geldpolitischen Normalisierung in historisch hohen Aktienbewertungen, Anleihenrenditen im Allzeittief und rekordtiefen Risikoaufschlägen zu suchen. 2019 sollten die Märkte die Stellung halten, doch bekommt die Landschaft allmählich Risse. Wir sind der Auffassung, dass uneinheitliche Konjunkturentwicklungen im kommenden Jahr das beherrschende Thema sein werden.

Die USA sind in ihrem Konjunktur- und geldpolitischen Zyklus, der als Treiber der Dollar- Stärke fungierte, den anderen Volkswirtschaften voraus. Europa hat sich endlich aus seiner Nachkrisendeflation befreit, doch geht seine Erholung nur langsam voran, mit stark variierenden Wachstumsmustern. Die Schwellenmärkte geben ein ähnlich fragmentiertes Bild ab. Während Asien auf Kurs bleibt, ist die Entwicklung in Lateinamerika, Osteuropa und im Nahen Osten alles andere als homogen.

Unsere Broschüre liefert interessante Einblicke in diese Themen.

Broschüren


Referenten

Genf

Michaël Lok

Co-CEO Asset Management and CIO Group

Michaël Lok leitet seit 2015 das Investment Management der UBP. Er hat über 20 Jahre Erfahrung in Vermögensverwaltung und Asset Management.

Genf - Paris

Patrice Gautry

Chief Economist

Patrice Gautry ist seit 15 Jahren Chefökonom der UBP und hat nahezu 30 Jahre Erfahrung mit makroökonomischen Analysen und Anlagestrategien.

Zurich - Monaco - London

Norman Villamin

Chief Investment Officer (CIO) & Head of Asset Allocation

Norman Villamin hat über 20 Jahre Erfahrung in der diskretionären Vermögensverwaltung und Beratung für führende Finanzgesellschaften.

London

Victoria Leggett

Head of Responsible Investment for Asset Management

Victoria Leggett kam 2010 als Portfolio Manager im Team Aktien Europa zur UBP und hat 15 Jahre Investmenterfahrung.

Lugano - Milano

Christel Rendu de Lint

Head of Fixed Income

Christel Rendu de Lint hat 20 Jahre Erfahrung mit Wirtschaftsanalysen und Anlagestrategien und ist auf die Anleihemärkte der Industrieländer spezialisiert.

Basel

Eleanor Taylor Jolidon

Co-Head of Swiss and Global Equity

Eleanor Taylor Jolidon hat über 20 Jahre Erfahrung als Sell/Buy-Side-Spezialistin, davon 15 Jahre am Schweizer Aktienmarkt.

Paris

Jean-Luc Eyssautier

Head of UK Sales and Marketing

Jean-Luc Eyssautier ist als Senior Investment Specialist für Aktienstrategien in Europa tätig.

Lugano

Stefano Cividini

Head of Investment Services Lugano

Stefano Cividini hat über 20 Jahre Erfahrung in der Verwaltung von Multi-Asset-Portfolios mit absoluter Rendite und Benchmark-Portfolios.

Monaco

Brice Thionnet

Head of Direct Investments Group

Brice Thionnet leitet die Abteilung Direct Investments Group, die qualifizierten Anlegern und professionellen Kunden Direktanlagen in allen Marktbereichen anbietet.

Zurich

Robin Boldt

Healthcare expert

Robin Boldt ist unser Healthcare Experte im Advisory Services Team der UBP. Bevor er 2017 zur UBP wechselte, hat er ca. 10 Jahre institutionelle Grosskunden zu ihren Aktieninvestitionen im Healthcare Sektor beraten.

Expertise

Hedge funds

UBP is one of the longest-standing investors in hedge funds and a leading European player in the sector.


Auch lesenswert

Analysen 12.09.2023

Tricky times for gold

Finanz und Wirtschaft (09.09.2023) - Over the summer months, gold has struggled to rise in a meaningful manner. The metal traded in a relatively tight USD 100 range this summer, roughly between USD 1,890 and USD 1,990. Gold price volatility continued to decline, and the latest one-month implied volatility is only 10%, the lowest in years. This shows that markets do not expect any sharp moves in either direction over the coming months.

Analysen 30.08.2023

Reversing obesity to lighten the load on health and the economy

With obesity on the rise all over the world despite efforts to reverse the trend, impact investors need to join the fray alongside policymakers to reduce the increased mortality and the costs caused by the condition.

Analysen 19.07.2023

China can evade a balance sheet recession

China’s economy decelerated in Q2-23, led by a sequential decline in manufacturing and investment. Services continue to expand at a slower pace. Below potential growth is resulting in rising unemployment in April and May.