Nadège Lesueur-Pène

Head of Wealth Management Developing Markets & Europe

Geneva, Schweiz

English, French, Russian

Nadège Lesueur-Pène ist für das Wealth Management Developing Markets & Europe ver antwortlich und seit 2019 Mitglied im Exekutivkomitee. Bevor sie 2015 zur UBP stiess, leitete sie in der Sparte Wealth Management von BNP Paribas (Suisse) die Region Schwellenmärkte. Zuvor war sie zudem in verschiedenen Führungsfunktionen im Investmentbanking bei HSBC in Paris und bei Paribas in Moskau tätig. Nadège Lesueur-Pène hat je einen Master in russischer Philologie der Langues’O und in internationalem Management der ESCP-EAP. Sie studierte Politologie am Institut d’études politiques (IEP) in Paris.

Mehr Artikel von Nadège

03.06.2025

Private banking: a changing of the guard in the industry

For the younger generation, private banking is no longer necessarily as attractive a business sector as it was for their predecessors. Nonetheless, these institutions’ recruitment needs remain high, and attracting young talent is becoming an increasingly important issue for them. So how can private banks attract and retain the next generation?

20.05.2025

How do you manage a portfolio in times of crisis?

The world as we have known it for the past few decades now looks to have been fundamentally turned on its axis, as indeed have traditional portfolio-management models. In light of this new environment, in which crises – each of which is not necessarily related to the next – appear thick and fast, private banks have to have the right asset management tools to protect their clients’ assets.

03.04.2025

How women in the Gulf are moving beyond inheritance to become wealth creators

They are increasing affluence through careers, entrepreneurship, investments and savy wealth management.

23.01.2024

Privatbanken – höchste Qualität als Alleinstellungsmerkmal

Die Höhe der verwalteten Kundenvermögen ist keine ausreichende Masszahl, um die Bedeutung eines Finanzplatzes oder einer Bank zu bewerten. Das herausragende Serviceangebot ist viel eher der Grund dafür als das Volumen der verwalteten Gelder. Die Schweiz ist die Nummer eins der grenzüberschreitenden Vermögensverwaltung.

05.08.2022

Resilientes Wirtschaftsmodell der Schweiz

Wird das erste Halbjahr dieses Jahres einen Wendepunkt bilden? Man könnte es fast meinen, nimmt man den Gemütszustand im vergangenen Winter zum Massstab.

18.05.2021

Agilität: Der Schlüsselfaktor für den Erfolg Schweizer Privatbanken

Le Temps (17.05.2021) - Meinung. Die Schweizer Vermögensverwaltung, die manchmal als traditionell, um nicht zu sagen «altmodisch» dargestellt wird, hat sich einmal mehr als agile und innovative Branche erwiesen, die ihre Führungsposition behaupten kann.