1. Newsroom
  2. Erstes Halbjahr 2019
Menu
Pressemitteilungen 18.07.2019

Erstes Halbjahr 2019

Erstes Halbjahr 2019

Die Union Bancaire Privée kündigt für das erste Halbjahr 2019 einen Reingewinn von CHF 117,2 Millionen und einen Zuwachs der verwalteten Kundengelder um 6% an.


  • Der Reingewinn betrug per Ende Juni 2019 CHF 117,2 Millionen verglichen zum Vorjahresbetrag von CHF 115,3 Millionen, was einem Anstieg von 1,7% entspricht.
  • Die verwalteten Kundenvermögen verzeichneten einen Zuwachs von CHF 7,6 Milliarden auf CHF 134,4 Milliarden per Ende Juni 2019.

Positive Netto-Neuzuflüsse und steigende Kundengelder

Die Zunahme der verwalteten Kundenvermögen von CHF 126,8 Milliarden Ende Dezember 2018 auf CHF 134,4 Milliarden Ende Juni 2019 ist den Netto-Neugeldern von Privatkunden sowie den Zuflüssen aus der Übernahme der Banque Carnegie in Luxembourg Anfang 2019 (CHF 2,127 Milliarden) zuzuschreiben. Der gute Marktverlauf und die robuste Wertentwicklung in der Vermögensverwaltung ermöglichten es, die nachteiligen Folgen aus der Abwertung von US-Dollar und Euro und den von institutionellen Kunden Anfang 2019 getätigten Gewinnmitnahmen vollumfänglich zu kompensieren.

Der Erfolg aus der Geschäftstätigkeit bildete sich leicht zurück (-1,3%) und siedelte sich Ende Juni 2019 bei CHF 533,2 Millionen an, verglichen mit CHF 540,0 Millionen im Vorjahr. Diese Entwicklung ist auf anhaltend rückläufige Börsengeschäfte privater und institutioneller Kunden in einem unverändert als schwierig geltenden Marktumfeld zurückzuführen.

Der Betriebsaufwand erhöhte sich im Jahresvergleich von CHF 341,0 Millionen auf CHF 363,9 Millionen per Ende Juni 2019, geprägt durch die Kosten aus der Integration von Banque Carnegie in Luxembourg sowie der Ende 2018 abgeschlossenen Übernahme von ACPI in London. Zur Erhöhung weiter beigetragen haben die im ersten Halbjahr getätigten Investitionen in Asien und im Bereich Digitalisierung.

Der Reingewinn erreichte CHF 117,2 Millionen per Ende Juni 2019 (inkl. Berücksichtigung des Verkaufs einer Liegenschaft in London), verglichen zum Vorjahresbetrag von CHF 115,3 Millionen. Dies entspricht einer Zunahme von 1,7%.

Die Eigenkapitalausstattung (Tier 1) von 26,1% und die kurzfristige Mindestliquiditätsquote (Liquidity Coverage Ratio, LCR) von 301,3% belegen unverändert die hohe finanzielle Solidität der Bank und die Qualität ihrer Bilanz.

«Die erfolgreiche Integration der zwei jüngsten Akquisitionen sowie der neuen Teams in Asien beginnt Früchte zu tragen. Dank der guten Resultate unserer Anlagelösungen und dem stetigen Wachstum der betreuten Kundengelder können wir dem zweiten Halbjahr mit Zuversicht entgegenblicken. Unter diesen günstigen Vorzeichen werden wir weiter in die Zukunft unserer Bank investieren»

erklärte Guy de Picciotto, CEO der UBP.

Geschäftszahlen per 30. Juni 2019

Expertise

Investing in biodiversity – why and how

UBP is one of the longest-standing investors in hedge funds and a leading European player in the sector.


Auch lesenswert

Pressemitteilungen 30.03.2023

UBP und RMG vermitteln exklusiven Privatmarktdeal

Die Union Bancaire Privée, UBP SA (UBP), und The Risk Management Group S.A. (RMG), wirkten als Berater eines Konsortiums aus institutionellen Anlegern und Family Offices zur Finanzierung der Gebäude, die an das Hôpital de La Tour geleast werden.

Pressemitteilungen 02.02.2023

UBP erweitert Angebot an liquiden alternativen Anlagen in Partnerschaft mit Brigade

Die UBP bietet auf ihrer alternativen UCITS-Plattformeine neue  alternative Anlagestrategie in Unternehmensanleihen an.

Pressemitteilungen 23.01.2023

Geschäftsergebnis für das Jahr 2022

Die Union Bancaire Privée weist eine Zunahme des Reingewinns um 4,5% auf CHF 210,4 Millionen aus.