1. Newsroom
  2. Chancen an den Anleihemärkten trotz der geopolitischen Grosswetterlage
Menu
UBP in der Presse 13.04.2022

Chancen an den Anleihemärkten trotz der geopolitischen Grosswetterlage

Chancen an den Anleihemärkten trotz der geopolitischen Grosswetterlage

Institutional Money (15.04.2022) - Der Krieg in der Ukraine stellt die Straffung der geldpolitischen Zügel bei den Zentralbanken nicht in Frage. Die Unternehmen haben ihre Bilanzen in Ordnung gebracht und können dem aktuellen Inflationsdruck standhalten. Damit haben die Anleihemärkte und insbesondere das High Yield-Segment für Anleger durchaus etwas zu bieten.


Die europäische Wirtschaft ist aus einer soliden Ausgangsposition in das neue Jahr gestartet, trotz der Omikron-Welle, die Europa Ende 2021 – Anfang 2022 erfasst hat. Das gesunde Wachstum wird weiterhin von einem dynamischen Konsum der Haushalte getragen, und dies bei einer Arbeitslosenquote in der Nähe der Vollbeschäftigung. Auch in den Vereinigten Staaten hat sich der finanzielle Spielraum der sozial schwächsten amerikanischen Verbraucher seit 2015 verbessert. Vor diesem Hintergrund dürften die soliden Finanzen der privaten Haushalte auf beiden Seiten des Atlantiks die Preissteigerungen bei Gütern und Dienstleistungen im aktuellen Kontext steigender Inflation abfedern können.

Bei den Unternehmen haben die Margen ein zufriedenstellendes Niveau erreicht, insbesondere in Europa, stiegen die EBITDA-Margen kontinuierlich seit 2020 an und liegen mittlerweile im Durchschnitt bei über 20%. Im Investment Grade-Segment des Anleihemarktes wird die Rückkehr der Inflation wohl nur für 10% der Unternehmen negative Auswirkungen haben. Zu den Inflationsverlierern zählen Titel aus den Branchen Konsumgüter, Einzelhandel und Chemie, wenngleich sich der langfristige Inflationstrend wieder auf einem „normalen“ Niveau einpendeln dürfte, sobald die Energiepreise nach der geopolitisch bedingten Nervosität der letzten Wochen wieder sinken.

Ukraine: eine europäische, keine weltweite Krise

So vollzieht sich die von der Fed eingeleitete Straffung der Geldpolitik in einem stabileren gesamtwirtschaftlichen Umfeld, als dies bei den letzten Zinserhöhungszyklen der Fall war. Die amerikanische Zentralbank könnte im Zeitraum 2022-2023 bis zu zehn Zinsanhebungen vornehmen (sieben 2022 und drei 2023). Ein solches Szenario ist am Markt bereits weitgehend eingepreist. In Europa weichen die Prognosen deutlicher voneinander ab. Die Anleger gehen momentan von sieben Zinserhöhungen im Zeitraum 2022-2023 aus, doch in Europa hängt die wirtschaftliche Dynamik stärker von der Entwicklung der Energiepreise ab als es in den USA der Fall ist.

Primär betroffen sind vom Ukrainekonflikt die europäischen Länder, über den Transmissionsriemen der importierten Rohstoffe, welche 68% der russischen Exporte ausmachen. Schätzungen zufolge wird sich der wachstumsdämpfende Effekt mit einem Minus von 0,8 Prozentpunkten beim Weltwirtschaftswachstum in einer ähnlichen Grössenordnung bewegen wie bei der Omikron-Welle. In der Betrachtung nach Wirtschaftsblöcken ergibt sich jedoch ein differenzierteres Bild: In der Eurozone könnte der Ukrainekonflikt 2,1 Prozentpunkte an Wirtschaftswachstum kosten, in den USA ist lediglich mit einem Rückgang um 0,1 Prozentpunkte zu rechnen.

Positives Momentum, sofern es nicht zu härteren Sanktionen bei den europäischen Gasimporten kommt

Der Ukrainekonflikt hat die Swap-Spreads auf ein Stressniveau steigen lassen, wie es zuletzt während der Eurokrise zu beobachten war. Auch das Niveau der Finanzkrise 2008 ist damit nicht mehr allzu weit entfernt. Das ist bewertungstechnisch ein sehr interessanter Indikator, weil er zeigt, dass viele schlechte Nachrichten bereits eingepreist sind. Das positive makroökonomische Umfeld und die soliden Bilanzen der Unternehmen rechtfertigen daher eine Rückkehr der Anleger an die Anleihemärkte, insbesondere im Hinblick auf High Beta-Emittenten. Die gestiegenen Renditen (7% in USD für eine „Global High Yield“-Strategie in CDS-Indizes) können auch ein ungünstiges Szenario für Europa abfedern. Ausserdem dürfte der sehr energielastige amerikanische High Yield-Markt von den Preisanstiegen bei Treibstoffen profitieren.

Schliesslich sollten Anleger auch an einem defensiven Durationsexposure festhalten. Eine entsprechende Positionierung hatte das Team im Januar nach dem Kurswechsel der Fed in ihrer Kommunikation vorgenommen, und diese hat nach dem Beginn der russischen Offensive in der Ukraine am 24. Februar nach wie vor ihre Berechtigung. Aktuell sehen wir ein positives Momentum für eine Umorientierung auf Anleihen, insbesondere High Yield-Papiere. Diese Krise dürfte darüber hinaus zu einer Abflachung der Zinskurve in den Vereinigten Staaten führen.

GLOBAL & ABSOLUTE RETURN FIXED INCOME
Philippe Gräub Philippe Gräub
Head of Global Fixed Income
LINKEDIN PROFIL SEHEN
Olivier Debat Olivier Debat
Senior Investment Specialist
LINKEDIN PROFIL SEHEN
Expertise

Globale Aktien

In Unternehmen mit nachhaltig besserer Mehrwertschöpfung investieren.


Auch lesenswert

UBP in der Presse 25.04.2024

Will the Fed continue to cut interest rates?

Hong Kong Economic Journal (19.04.2024) - Strong Q1 economic data from the US manufacturing, housing and employment sectors, combined with inflation of between 3.5–4% since mid-2023, have caused markets not to only price out the six rate cuts they had priced in up until the start of 2024, but, more recently, to also begin to question whether the Fed might forego rate cuts entirely in 2024.

UBP in der Presse 17.04.2024

Diversification is crucial, especially in 2024

Agefi Luxembourg (03.2024) - As 2023’s concentrated market rally is extending into 2024, equity investors are worried about a potential consolidation or pullback.

UBP in der Presse 16.04.2024

The pound is no longer so vulnerable

Financial Times (11.04.2024) - There are signs that sterling is set to embark on an upward trend after several years in the doldrums