1. Anlagefonds
  2. LU2051758147
Menu
Zurück zur Fondsliste

UBAM - Positive Impact Emerging Equity AC USD

Kontakt

Impact-Investing zielt darauf ab, neben Finanzrenditen messbare positive Auswirkungen für Gesellschaft und Umwelt zu generieren

Wir sind der Ansicht, dass Unternehmen, welche zur Lösung der dringlichsten Probleme für die Umwelt und die Gesellschaft in den Schwellenländern beitragen, am besten positioniert sind, um in den kommenden Jahrzehnten von starkem Wachstum zu profitieren.

Der Transparenzcode ist hier aufrufbar (auf Englisch)

 

UBP’s Advisory Board latest minutes

November 202​​​​​​2
​​​​​​​
Juni 2022
März 2022
November 2021
Mai 2021
November 2020
Juni 2020
November 2019

 

3D-Investing_AAA_Rating_Logo.jpg (3D-Investing_Rating_Logos_Final_Artboard...

Impact Report

Performance

UBAM - Positive Impact Emerging Equity AC USD
NIW - Nettoinventarwert
Datum
Quellen der Daten : UBP SA
Performance-Historie MTD YTD 1 Jahr 3 Jahren 5 Jahren Seit Auflabe
Performance-Historie 2.51% 0.43% -4.84% 8.93% 13.10%
12 Monate Rollende 06.22 - 06.23        
12 Monate Rollende -4.84%
Disclaimer

Performanceangaben unter einem Jahr sind kumuliert, über einem Jahr sind annualisiert.

Vergangene Performance ist nicht zwingend ein Hinweis auf gegenwärtige und/oder künftige Ergebnisse. Preise und Verfügbarkeit können unangekündigt Änderungen erfahren. Der Wert einer Investition kann schwanken, und die Anleger erhalten möglicherweise nicht den gesamten investierten Betrag zurück. Der Wert der Anlagen kann ebenfalls aufgrund von Wechselkursschwankungen variieren.

Library

LEGAL DOCUMENT
Titel Aktualisiert Englisch Deutsch Französisch Italienisch
Annual report 31.12.2022 PDF
KID PRIIPS 01.01.2023 PDF
Prospectus 30.12.2022 PDF
Semi-annual report 30.06.2022 PDF
Shareholders letter 11.08.2022 PDF PDF PDF PDF
Statuts – Articles of Association 04.02.2020 PDF PDF
MARKETING DOCUMENTATION
Titel Aktualisiert Englisch Deutsch Französisch Italienisch
Factsheets 31.05.2023 PDF PDF PDF PDF
Monthly Report 30.04.2023 PDF
Product card 31.12.2022 PDF PDF PDF PDF
Quarterly comment 31.03.2023 PDF PDF
OTHER
Titel Aktualisiert Englisch Deutsch Französisch Italienisch
Portfolio 31.12.2022 PDF

Registration

ATÖsterreich
BEBelgien
CHSchweiz
DEDeutschland
DKDänemark
ESSpanien
FIFinnland
FRFrankreich
GBVereinigtes Königreich
IEIrland
ILIsrael
ISIsland
ITItalien
KRSüdkorea
LULuxemburg
NLNiederlande
NONorwegen
PTPortugal
SESchweden
SGSingapur
TWTaiwan
ZASüdafrika
ATÖsterreich
BEBelgien
CHSchweiz
DEDeutschland
DKDänemark
ESSpanien
FIFinnland
FRFrankreich
GBVereinigtes Königreich
IEIrland
ILIsrael
ISIsland
ITItalien
KRSüdkorea
LULuxemburg
NLNiederlande
NONorwegen
PTPortugal
SESchweden
SGSingapur
TWTaiwan
ZASüdafrika

Italie: Die Anteilklassen I werden nur  der Börsenaufsichtsbehörde CONSOB mitgeteilt.

Singapur: Teilfonds, die bei der MAS (Monetary Authority of Singapore) registriert sind, können nur «Accredited Investors» angeboten werden.


Fiscal information

Titre Statut
Ende Geschäftsjahr 31 December
UKRFS Yes Reportable Income
Transparenzkriterien für Deutschland Yes Investor Report
Transparenzkriterien für Österreich Yes
Reporting für italienische Kunden Yes
Schweizer RNI Yes

Sustainability-related disclosure

 

Übersicht

Dieser Teilfonds strebt nachhaltige Investitionen an.

Er orientiert sich an den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) anhand von sechs Themen: drei Umweltthemen (gesunde Ökosysteme, Klimastabilität, nachhaltige Gemeinschaften) und drei gesellschaftliche Themen (Grundbedürfnisse, Gesundheit und Wohlbefinden, inklusive und faire Wirtschaft), mit Schwerpunkt auf Schwellenmarktaktien.

Er investiert in ein konzentriertes Portfolio von Unternehmen, die einen Großteil ihres Umsatzes oder ihrer Vermögenswerte in Schwellenländern erzielen bzw. haben und deren Produkte, Dienstleistungen und/oder Verfahren zur Lösung ökologischer und/oder sozialer Probleme beitragen, unter anderem zur Eindämmung des Klimawandels, zur Förderung von Kreislaufwirtschaftslösungen, zu erschwinglicher Gesundheitsversorgung und Bildung oder zum Schutz und zur Wiederherstellung der Artenvielfalt.

Der Anlageprozess stützt sich auf ein proprietäres Scoring-System, das IMAP, das die Intentionalität, Wesentlichkeit, Zusätzlichkeit und das Potenzial der Auswirkungen eines Unternehmens misst. Nur Unternehmen mit einem IMAP-Score von mindestens 12 von 20 können in das Portfolio aufgenommen werden.

Darüber hinaus führt der Anlageverwalter ein Negativ-Screening durch: Unternehmen, die direkt an der Produktion konventioneller, nuklearer und umstrittener Waffen beteiligt sind, sowie Unternehmen, die direkt an der Tabakproduktion, Glücksspiel, Erwachsenenunterhaltung, Kraftwerkskohlegewinnung und unkonventioneller Öl- und Gasförderung beteiligt sind, werden ausgeschlossen. Darüber hinaus werden auf Basis von Umsatzschwellenwerten diejenigen Unternehmen ausgeschlossen, die direkt im Tabakvertrieb, in der konventionellen Öl- und Gasförderung und in der Stromerzeugung aus Atomkraft, Öl und Gas oder Kohle tätig sind. Dieser Teilfonds schließt auch alle Unternehmen aus, die gegen internationale Normen, wie den UN Global Compact, verstoßen.

Um sicherzustellen, dass nachhaltige Investitionen, die dieser Teilfonds tätigen soll, keine erheblichen Beeinträchtigungen verursachen, stützt sich der Anlageverwalter auf eine intern entwickelte Methode, die die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen, Abweichungen von den SDGs, Kontroversen und die allgemeine ESG- und Governance-Qualität abdeckt.

Insbesondere überwacht der Anlageverwalter die Governance-Komponente durch seine eigene Analyse der den Aktionären vorgeschlagenen Beschlüsse, seinen Dialog mit den Portfoliounternehmen zu allen Governance-Fragen, die von externen ESG-Datenanbietern aufgeworfen werden,  und die Analyse von Governance-bezogenen Kontroversen.

Dieser Teilfonds wird hauptsächlich in nachhaltige Investitionen investiert sein, und zwar zu mindestens 80 %. Diese nachhaltigen Investitionen umfassen jederzeit eine Mischung aus ökologisch nachhaltigen Investitionen, einschließlich eines Mindestanteils von 1 % an taxonomiekonformen Investitionen, und sozial nachhaltigen Investitionen.

Die verbindlichen Kriterien, die zur Erreichung des nachhaltigen Anlageziels verwendet werden, sind in die Kontrollsysteme integriert, um Kontrollen vor und nach dem Handel zu gewährleisten. Die Konformität wird von der Risikoabteilung laufend überwacht.

Der Anlageverwalter kann Daten verwenden, die direkt von den Emittenten gemeldet werden oder von dritten Datenanbietern wie MSCI ESG Research oder Sustainalytics stammen. Der Service und die Datenqualität von Drittanbietern von ESG-Daten werden regelmäßig überprüft.

Je nach der betrachteten Metrik können einige Daten von den Datenanbietern geschätzt werden. Obwohl der Anlageverwalter ein sorgfältiges Verfahren zur Auswahl von Drittanbietern anwendet, können deren Verfahren und firmeneigene ESG-Methodik fehlerhaft sein. Infolgedessen besteht die Gefahr, dass ein Emittent falsch beurteilt wird, was zu einer unangemessenen Erfassung von ESG-Risiken und einer möglicherweise falschen Aufnahme in das Produkt oder zu einem falschen Ausschluss daraus führt. Es wird erwartet, dass dies nur begrenzte Auswirkungen auf die durch das Produkt beworbenen ökologischen und/oder sozialen Merkmale insgesamt hat.

Die Due-Diligence-Prüfung von Anlagen stellt sicher, dass die Anlageentscheidungen mit den Zielen und der Anlagestrategie des Teilfonds konform sind. Die Berücksichtigung nachhaltigkeitsbezogener Risiken ist in den Anlageentscheidungsprozess integriert, um fundiertere Anlageentscheidungen und ein Bewusstsein für das Risiko zu gewährleisten. Die erste Stufe der Due-Diligence-Prüfung wird von Anlageteams durchgeführt, während die zweite Stufe von der Risikoabteilung vorgenommen wird.

Es kann zu einer Dialogaufnahme mit den Unternehmen kommen, in die investiert wird. Dieser Dialog kann sowohl kollaborativ als auch – auf Ad-hoc-Basis – direkt durch das Anlageteam erfolgen.

Der Anlageverwalter übt seine Stimmrechte im Einklang mit der Abstimmungsrichtlinie aus, die Nachhaltigkeitsgrundsätzen folgt.

Es wurde kein spezifischer Index als Referenzwert zur Erreichung des nachhaltigen Anlageziels des Teilfonds bestimmt.

Weitere Informationen finden Sie in den nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungen des Fonds.

  • ISIN-Code
  • LU2051758147
  • Zahlen per
  • 07.06.2023
  • Letzter NIW
  • 146.05 USD
  • Fondsvermögen
  • 502.81M USD

Fonds-Daten

  • Fondsbezeichnung UBAM
  • Rechtsform SICAV
  • Gerichtsbarkeit Luxembourg

Zahlen zum Subfonds

  • Referenzwährung USD
  • Anlageklasse Equity
  • Geografischer Schwerpunkt Emerging Markets
  • Gründungsdatum 07.05.2020
  • Einstufung SFDR 9

Zahlen zur Anteilklasse

  • Beschreibung AC USD
  • Auflegungsdatum 07.05.2020
  • Art der Dividende Capitalisation
  • Mindestanlage None
  • Zeichnung Daily
  • Rücknahme Daily
  • Managementgebühr 1.50%
  • Performancegebühr No
  • Performancegebührensatz N/A
  • Letzte Dividende N/A

Fondsreferenzen

  • Bloomberg UBPEACU LX
  • Telekurs 49989085
  • Reuters N/A
  • WKN A2P4FR
  • SEDOL N/A
  • Morningstar N/A
  • Financial Express N/A

Manager(s)

    Mathieu Nègre / Eli Koen