1. Anlagefonds
  2. LU0878193530
Menu
Zurück zur Fondsliste

UBAM - 30 Global Leaders Equity IPC USD

Kontakt

 

In Branchenleader investieren

Das gleichgewichtete Fondsportfolio setzt sich aus den Aktien von 30 führenden internationalen Unternehmen zusammen. Wir investieren nur in Branchenleader, die sich durch eine erprobte Geschäftsstrategie, langfristig hohe Renditen, eine transparente Gewinn- und Cashflow-Entwicklung sowie ein nachhaltiges Geschäftsmodell auszeichnen, das die ESG-Kriterien integriert. Der Fonds befolgt einen reinen Bottom-up-Ansatz unter Anwendung einer strikten Risikokontrolle. Angestrebt wird eine konsistente höhere Wertentwicklung als der breitere Aktienmarkt während eines gesamten Konjunkturzyklus.

Das Fondsmanagement zielt auf einen konstant höheren ESG-Qualitäts-Score als die Benchmark MSCI AC World Net Return an bzw. auf einen gleichwertigen ESG-Qualitäts-Score unter Ausschluss der 20% Unternehmen in der Benchmark mit dem schlechtesten Rating. Unter Berücksichtigung der Treibhausgasemissionen und der Klimaschutzstrategie der Unternehmen sollen ein niedrigerer CO2-Fussabdruck sowie ein durchschnittlich markant tieferer gewichteter CO2-Ausstoss als das Anlageuniversum erreicht werden.


Schlüsselmerkmale

  • In globale Branchenleader mit hohen und stabilen Cashflow-Renditen (CFROI®) investieren, die ungenutztes Wachstumspotential bieten.
  • Konzentriertes, nach dem High- Conviction-Ansatz gemanagtes Portfolio von 30 Unternehmen mit niedriger Umschlagsrate
  • Zugang zu erstklassigen Konzernen mit hohen Einstiegshürden
  • Integration der ESG-Kriterien in den Investmentprozess, niedrigerer C02-Ausstoss als Anlageuniversum und höherer ESG-Qualitäts-Score
  • Erfahrenes Team von vier Portfoliomanagern und Analysten
  • Solider Track Record unter verschiedenen Marktbedingungen seit Einführung in 2010 als Aktienbasket

 

Warum sich eine Investition lohnt

Wir identifizieren Unternehmen, die eine sehr starke Marke, erstklassige Produkte und eine solide Marktpositionierung vorweisen und hohe Einstiegshürden aufbauen können. Dadurch können sie dem durch die wachsende Kompetenz allgemein erwarteten Renditerückgang vorbeugen.

 

Globale Player sind in der Lage, ihren CFROI®-Zyklus zu verlängern (Beat the Fade), also jederzeit hohe und stabile Cashflow-Renditen auszuweisen. Diese Konzerne haben langfristig ihre Konkurrenten an der Börse übertroffen und vermögen die positive Differenz zwischen CFROI® und Kapitalkosten aufrechtzuerhalten und so den Markt zu überraschen.

 

Fondskonzept

Das konzentrierte Fondsportfolio setzt sich aus den Aktien von 30 internationalen Unternehmen mit hoher Kapitalisierung zusammen. Er investiert in globale Branchenleader mit führender Stellung in ihrem Industriezweig, hoher und nachhaltiger Kapitalrendite und einer Ausrichtung auf Wachstumsmärkte. Die Fondsmanager befolgen einen reinen Bottom-up-Ansatz, wobei die Risikokontrolle über eine Diversifikation nach Sektoren und Ländern erfolgt und die ESG-Kriterien vollständig in den Anlageprozess integriert sind.

Die durchschnittliche Haltedauer der Investitionen beträgt 3 bis 5 Jahre, weshalb die zu erwartende Portfolioumschlagsrate entsprechend niedrig ausfällt.

Der Transparenzcode ist hier aufrufbar (auf Französisch).

     

Die Strategie erhielt zwei wichtige europäische Labels: das französische ISR-Label für verantwortliches Investieren sowie das Nachhaltigkeitslabel "Towards Sustainability" der belgischen Febelfin, von der Zentralen Kennzeichnungsstelle (CLA) des belgischen SRI-Labels vergeben und verwaltet.

     Febelfin.pngFrench Label.pngSFP_2021_B.jpg (Web)    B300-az-Int-Large-Cap.png

Sustainability-related product disclosures

Performance

UBAM - 30 Global Leaders Equity IPC USD
NIW - Nettoinventarwert
Datum
Quellen der Daten : UBP SA
Performance-Historie MTD YTD 1 Jahr 3 Jahren 5 Jahren Seit Auflabe
Performance-Historie 1.66% 4.02% -7.84% 17.07% 8.98%
12 Monate Rollende 03.22 - 03.23        
12 Monate Rollende -7.84%
Disclaimer

Performanceangaben unter einem Jahr sind kumuliert, über einem Jahr sind annualisiert.

Vergangene Performance ist nicht zwingend ein Hinweis auf gegenwärtige und/oder künftige Ergebnisse. Preise und Verfügbarkeit können unangekündigt Änderungen erfahren. Der Wert einer Investition kann schwanken, und die Anleger erhalten möglicherweise nicht den gesamten investierten Betrag zurück. Der Wert der Anlagen kann ebenfalls aufgrund von Wechselkursschwankungen variieren.

Library

LEGAL DOCUMENT
Titel Aktualisiert Englisch Deutsch Französisch Italienisch
Annual report 31.12.2021 PDF
KID PRIIPS 01.01.2023 PDF
Prospectus 30.12.2022 PDF
Semi-annual report 30.06.2022 PDF
Shareholders letter 09.01.2023 PDF PDF PDF PDF
Statuts – Articles of Association 04.02.2020 PDF PDF
MARKETING DOCUMENTATION
Titel Aktualisiert Englisch Deutsch Französisch Italienisch
Monthly Report 28.02.2023 PDF
Product card 31.12.2022 PDF PDF PDF PDF
Quarterly comment 31.12.2022 PDF
OTHER
Titel Aktualisiert Englisch Deutsch Französisch Italienisch
Portfolio 30.09.2022 PDF

Registration

ATÖsterreich
BEBelgien
CHSchweiz
DEDeutschland
DKDänemark
ESSpanien
FIFinnland
FRFrankreich
GBVereinigtes Königreich
IEIrland
ILIsrael
ISIsland
ITItalien
KRSüdkorea
LULuxemburg
NLNiederlande
NONorwegen
PTPortugal
SESchweden
SGSingapur
TWTaiwan
ZASüdafrika
ATÖsterreich
BEBelgien
CHSchweiz
DEDeutschland
DKDänemark
ESSpanien
FIFinnland
FRFrankreich
GBVereinigtes Königreich
IEIrland
ILIsrael
ISIsland
ITItalien
KRSüdkorea
LULuxemburg
NLNiederlande
NONorwegen
PTPortugal
SESchweden
SGSingapur
TWTaiwan
ZASüdafrika

Italie: Die Anteilklassen I werden nur  der Börsenaufsichtsbehörde CONSOB mitgeteilt.

Singapur: Teilfonds, die bei der MAS (Monetary Authority of Singapore) registriert sind, können nur «Accredited Investors» angeboten werden.


Fiscal information

Titre Statut
Ende Geschäftsjahr 31 December
UKRFS No
Transparenzkriterien für Deutschland Yes Investor Report
Transparenzkriterien für Österreich No
Reporting für italienische Kunden Yes
Schweizer RNI Yes

Sustainability-related disclosure

 

Übersicht

Dieser Teilfonds wird überwiegend als hochwertiges Portfolio aus Titeln mit hoher Marktkapitalisierung aufgelegt, das in etwa 30 weltweit führenden Unternehmen (d. h. die eine Führungsposition im Hinblick auf ihren Marktanteil, die Innovationsfähigkeit, Markenerkennung oder herausragende Managementtalente einnehmen) anlegt, die überdurchschnittliche Rendite- und Wachstumsmerkmale über die nächsten 3 bis 5 Jahre aufweisen.

Er bewirbt ökologische und soziale Merkmale, strebt jedoch keine nachhaltigen Investitionen an. Er wird jedoch einen Mindestanteil von 1 % an nachhaltigen Investitionen enthalten.

Das beworbene ökologische Merkmal besteht darin, eine niedrigere gewichtete durchschnittliche Kohlenstoffintensität als der MSCI AC World NR aufrechtzuerhalten, wobei die Aktivitäten der Emittenten, die Treibhausgasemissionen (THG) und die Klimastrategie berücksichtigt werden. Der Index ist eine Standardreferenz, die das Universum des Teilfonds abbildet. Er ist aber nicht auf die von diesem Teilfonds beworbenen ökologischen und sozialen Merkmale ausgerichtet.

Das beworbene soziale Merkmal ist eine bessere Nachhaltigkeit der Unternehmen als die des Referenzindex, indem Unternehmen ausgeschlossen werden, die gegen den Global Compact der Vereinten Nationen (UNGC) verstoßen.

Die Ziele der nachhaltigen Investitionen, die dieser Teilfonds teilweise tätigen soll, können unter anderem Folgendes umfassen:

  • Umweltziele wie die Bekämpfung des Klimawandels durch Ressourceneffizienz: z. B. durch Investitionen in Unternehmen mit Einnahmen aus Produkten oder Dienstleistungen, die zur Verringerung des Verbrauchs von Energie, Rohstoffen und anderen Ressourcen beitragen,
  • soziale Ziele wie die Behandlung schwerer Krankheiten: z. B. durch Investitionen in Unternehmen, die Einnahmen aus Produkten für die Behandlung oder Diagnose der häufigsten Krankheiten weltweit erzielen.

Um sicherzustellen, dass nachhaltige Investitionen, die dieser Teilfonds tätigen soll, keine erheblichen Beeinträchtigungen verursachen, bewertet der Anlageverwalter mit Hilfe einer intern entwickelten Methode, die die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen, Kontroversen, die Abweichung von den SDGs und die ESG/Governance-Qualität abdeckt, ob diese Unternehmen keine Beeinträchtigungen verursachen.

Der Anlageverwalter berücksichtigt die folgenden potenziellen nachteiligen Auswirkungen seiner Investitionen und ist bestrebt, diese zu minimieren: 1) Treibhausgasintensität der Unternehmen, in die investiert wird, 2) Verstöße gegen die Prinzipien des UN Global Compact und die Leitsätze der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) für multinationale Unternehmen und 3) Engagement in umstrittenen Waffen.

Der ESG-Ansatz ist in den Anlageprozess integriert, da ESG-Erwägungen ein wichtiger Einflussfaktor für die mit einer Investition verbundenen Risiken und für die Aufrechterhaltung oder Verbesserung des Cash Flow Return on Investment (CFROI®. Quelle: Credit Suisse Holt) eines Unternehmens sein können. Der Anlageverwalter führt zunächst ein negatives und ein normenbasiertes Screening durch, um das Anlageuniversum zu filtern. ESG-bezogene Informationen werden anschließend direkt in die proprietären Discounted Cash Flow- (DCF-) Modelle der Unternehmen einbezogen. Der Portfolioaufbau berücksichtigt den ESG-Gesamtscore sowie den Risikobeitrag, der sich aus ESG-Engagements ergibt. Bei der Überwachung des Portfolios und der Entscheidung über die Aufgabe von Positionen werden unternehmensspezifische und Portfoliofaktoren einschließlich ESG-Entwicklungen berücksichtigt.

Die intern oder extern durchgeführte ESG-Analyse deckt 100 % der Aktienbestände des Portfolios ab.

Dieser Teilfonds beabsichtigt, mindestens 90 % seines Vermögens auf die beworbenen ökologischen und sozialen Merkmale auszurichten, einschließlich eines Anteils von mindestens 1 % an ökologisch und/oder sozial nachhaltigen Investitionen.

Die verbindlichen Kriterien, die zur Erreichung der einzelnen vom Teilfonds beworbenen ökologischen und/oder sozialen Merkmale verwendet werden, sind in die Kontrollsysteme integriert, um Kontrollen vor und nach dem Handel zu gewährleisten. Die Konformität wird von der Risikoabteilung laufend überwacht.

Der Anlageverwalter kann Daten verwenden, die direkt von den Emittenten gemeldet werden oder von dritten Datenanbietern wie MSCI ESG Research oder Sustainalytics stammen. Der Service und die Datenqualität von Drittanbietern von ESG-Daten werden regelmäßig überprüft.

Je nach der betrachteten Metrik können einige Daten von den Datenanbietern geschätzt werden. Obwohl der Anlageverwalter ein sorgfältiges Verfahren zur Auswahl von Drittanbietern anwendet, können deren Verfahren und firmeneigene ESG-Methodik fehlerhaft sein. Infolgedessen besteht die Gefahr, dass ein Emittent falsch beurteilt wird, was zu einer unangemessenen Erfassung von ESG-Risiken und einer möglicherweise falschen Aufnahme in das Produkt oder zu einem falschen Ausschluss daraus führt. Es wird erwartet, dass dies nur begrenzte Auswirkungen auf die durch das Produkt beworbenen ökologischen und/oder sozialen Merkmale insgesamt hat.

Die Due-Diligence-Prüfung von Anlagen stellt sicher, dass die Investitionsentscheidungen mit den Zielen und der Anlagestrategie des Teilfonds konform sind. Die Berücksichtigung nachhaltigkeitsbezogener Risiken ist in den Anlageentscheidungsprozess integriert, um fundiertere Anlageentscheidungen und ein Bewusstsein für das Risiko zu gewährleisten. Die erste Stufe der Due-Diligence-Prüfung wird vom Anlageverwalter durchgeführt, während die zweite Stufe von der Risikoabteilung vorgenommen wird.

Es kann zu einer Dialogaufnahme mit den Unternehmen kommen, in die investiert wird. Dieser Dialog kann sowohl kollaborativ als auch – auf Ad-hoc-Basis – direkt durch das Anlageteam erfolgen.

Der Anlageverwalter übt seine Stimmrechte im Einklang mit der Abstimmungsrichtlinie aus, die Nachhaltigkeitsgrundsätzen folgt.

Für die Erreichung der durch diesen Teilfonds beworbenen ökologischen oder sozialen Merkmale wurde kein Referenzwert festgelegt.

Weitere Informationen finden Sie in den nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungen des Fonds.

 

  • ISIN-Code
  • LU0878193530
  • Zahlen per
  • 24.03.2023
  • Letzter NIW
  • 132.58 USD
  • Fondsvermögen
  • 1'568.07M USD

Fonds-Daten

  • Fondsbezeichnung UBAM
  • Rechtsform SICAV
  • Gerichtsbarkeit Luxembourg

Zahlen zum Subfonds

  • Referenzwährung USD
  • Anlageklasse Equity
  • Geografischer Schwerpunkt Global
  • Gründungsdatum 12.12.2006
  • Einstufung SFDR 8

Zahlen zur Anteilklasse

  • Beschreibung IPC USD
  • Auflegungsdatum 10.12.2019
  • Art der Dividende Capitalisation
  • Mindestanlage None
  • Zeichnung Daily
  • Rücknahme Daily
  • Managementgebühr 0.62%
  • Performancegebühr Yes
  • Performancegebührensatz 10% - MSCI AC World Net Return
  • Letzte Dividende N/A

Fondsreferenzen

  • Bloomberg UGLIPCU LX
  • Telekurs 20488562
  • Reuters N/A
  • WKN A2P249
  • SEDOL N/A
  • Morningstar N/A
  • Financial Express -

Manager(s)

    Martin Moeller / Fares Benouari