Schlüsselmerkmale
- In führende internationale Konzerne mit hohen und stabilen Cashflow-Renditen investieren
- Konzentriertes, nach dem High-Conviction-Ansatz gemanagtes Portfolio mit niedriger Umschlagsrate
- Zugang zu erstklassigem Wachstum zu jedem Preis
- Erfahrenes Team von vier Analysten und Portfoliomanagern
- Langfristiger Track Record (ursprünglich in 2010 über einen Aktienkorb lanciert)
- Vollumfänglich in den Anlageprozess integrierte ESG-Kriterien
Warum sich eine Investition lohnt
Erfahrungsgemäss schneiden Aktien von Unternehmen mit nachhaltig hohen Cashflow-Renditen (CFROI) und einer Ausrichtung auf Wachstumsmärkte mittel- und langfristig besser als die Aktienmärkte ab. Die Mehrwertschöpfung über hohe CFROI zu bevorzugen, ist in jedem Konjunkturzyklus eine interessante Lösung. Dieses Vorgehen hat sich als Absicherung gegen Verluste bewährt und ermöglicht eine Partizipation an steigenden Märkten. Die Bottom-up-Aktienauswahl beruht auf der Fähigkeit, Unternehmen mit starken Marken, Produkten und Marktanteilen zu identifizieren, da diese Eigenschaften dem langfristigen Rückgang der Cashflow-Renditen vorbeugen (Beating the Fade).
ESG-Kriterien sind wichtige Treiber zur Berücksichtigung der Anlagerisiken und Beibehaltung hoher und nachhaltiger CFROI. Sie haben eine zentrale Funktion im Anlageprozess, denn sie ermöglichen die Identifizierung von nachhaltigen Geschäftsmodellen und Praktiken. Über direktes Engagement mit Unternehmen und Stimmrechtsvertretung gewährleistet das Team die Erfüllung seiner Verpflichtungen als verantwortungsbewusste Aktionäre. Das Team Aktien Schweiz & Welt wertet bilaterales Engagement mit den Unternehmen als dynamischste und nützlichste Methode, um die Einhaltung von ESG-Praktiken zu garantieren.
Fondskonzept
Das konzentrierte Fondsportfolio setzt sich aus den Aktien von 30 internationalen Unternehmen mit hoher Kapitalisierung zusammen. Er investiert in globale Branchenleader mit führender Stellung in ihrem Industriezweig, hoher und nachhaltiger Kapitalrendite und einer Ausrichtung auf Wachstumsmärkte. Die Fondsmanager befolgen einen reinen Bottom-up-Ansatz, wobei die Risikokontrolle über eine Diversifikation nach Sektoren und Ländern erfolgt und die ESG-Kriterien vollständig in den Anlageprozess integriert sind.
Die durchschnittliche Haltedauer der Investitionen beträgt 3 bis 5 Jahre, weshalb die zu erwartende Portfolioumschlagsrate entsprechend niedrig ausfällt.
Der Transparenzcode ist hier aufrufbar (auf Französisch).