1. Newsroom
  2. ESG-Investments: neue Anlagestrategie an den Schwellenmärkten
Menu
Pressemitteilungen 28.02.2018

ESG-Investments: neue Anlagestrategie an den Schwellenmärkten

ESG-Investments: neue Anlagestrategie an den Schwellenmärkten

Die Union Bancaire Privée nimmt den weiteren Ausbau ihres Angebots an Anlagelösungen an den Schwellenmärkten vor. Damit bestärkt die Bank ihr Bekenntnis zu nachhaltigen Investitionen und stellt ihren Willen unter Beweis, ihre Kapazitäten im ESG-Bereich (Umwelt, Soziales, Governance) zu expandieren.


Die neue Strategie wird von Denis Girault, Head of Emerging Market Fixed Income bei der UBP, verwaltet und kombiniert das Know-how der UBP und deren umfassende interne Unternehmensanleihen- und ESG-Analyse mit der Expertise von MSCI ESG Research LLC. Letztere wird quantitative und qualitative Screenings liefern und die UBP bei Investitionen in Investment-Grade-Anleihen mit hohen ESG-Ratings unterstützen, die von Schwellenmarktunternehmen begeben werden.

Im Rahmen des Screeningverfahrens werden nicht nur Emittenten eruiert, die in Bezug auf Umwelt, Soziales und Governance besser abschneiden als die Konkurrenz, sondern auch Unternehmen aus Sektoren mit einer negativen ESG-Bilanz ausgeschlossen. Das Portfolio umfasst ungefähr 50 Emittenten aus rund 20 Ländern.

Die Palette der Schwellenmarkt-Anleihenfonds der UBP erfährt hiermit einen weiteren Ausbau. Diese zählt bereits drei Unternehmensanleihen-, eine Staatsanleihen- und eine restriktionsfreie Investmentstrategie. Die neue Strategie steht Anlegern in Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Singapur, Spanien, Schweden, der Schweiz und im Vereinigten Königreich zur Verfügung.

Zur Auflegung des Fonds meint Denis Girault:

«Viele Emittenten in den Schwellenländern haben – ebenso wie ihre Konkurrenten aus den Industriestaaten – ihre ESG-Praxis verbessert. Dieser neue Fonds soll diese verantwortungsbewussten Investmentleader fördern und spiegelt das Bekenntnis der UBP wider, ihrer Kundschaft erstklassige Anlagelösungen im ESG-Bereich anzubieten, die grosses Interesse an diesen Produkten zeigt.»

Die UBP hat ESG-Kriterien auf alle ihre Produkte ausgedehnt und ihre Politik für nachhaltige Investments erweitert, welche den Rahmen für die Erwirtschaftung langfristig höherer und stabiler Erträge vorgibt und gleichzeitig den ethischen Ansprüchen der Kunden Rechnung trägt. Die UBP hat im Zuge ihres kontinuierlichen Engagements für nachhaltige Investitionen 2012 die United Nations Principles for Responsible Investment (UN PRI) unterzeichnet. Unlängst ist die Bank der «Investment Leaders Group» des Cambridge Institute for Sustainability Leadership beigetreten, einem ausgewählten Netzwerk von Pensionsfonds, Versicherern und Asset Managern, die sich für die Förderung von verantwortungsbewussten Investitionen einsetzen.

Victoria Leggett, Head of Responsible Investment bei der UBP, erklärt:

«Wir sind davon überzeugt, dass Risikomanagement und Alphagenerierung optimiert werden, wenn wir ESG-Aspekte in unseren Investmentprozess einbeziehen, gemeinsam mit Unternehmen auf Veränderungen hinarbeiten und, wo möglich, in Anlagen investieren, die sich positiv auswirken.»

Unser Fondsangebot

Download the Press Release in the following languages:

English
Français
Deutsch
Italiano
Español

Expertise

Investing in biodiversity – why and how

UBP is one of the longest-standing investors in hedge funds and a leading European player in the sector.


Auch lesenswert

Pressemitteilungen 30.03.2023

UBP und RMG vermitteln exklusiven Privatmarktdeal

Die Union Bancaire Privée, UBP SA (UBP), und The Risk Management Group S.A. (RMG), wirkten als Berater eines Konsortiums aus institutionellen Anlegern und Family Offices zur Finanzierung der Gebäude, die an das Hôpital de La Tour geleast werden.

Pressemitteilungen 02.02.2023

UBP erweitert Angebot an liquiden alternativen Anlagen in Partnerschaft mit Brigade

Die UBP bietet auf ihrer alternativen UCITS-Plattformeine neue  alternative Anlagestrategie in Unternehmensanleihen an.

Pressemitteilungen 23.01.2023

Geschäftsergebnis für das Jahr 2022

Die Union Bancaire Privée weist eine Zunahme des Reingewinns um 4,5% auf CHF 210,4 Millionen aus.