UBAM - GLOBAL SUSTAINABLE CONVERTIBLE BOND
Das asymmetrische Ertragsprofil von Wandelanleihen anhand einer verantwortungsbewussten Strategie nutzen
Wandelanleihen verbinden dank ihrer Dualität – als festverzinsliches Instrument mit einer eingebetteten Umwandlungsoption – die defensiven Eigenschaften von Anleihen mit dem Haussepotential von Aktien. Auf diesem attraktiven Merkmal basiert die Konvexität dieser Anlageklasse. Der Fonds gibt Investoren die Möglichkeit, das asymmetrische Risiko-Ertragsprofil dieser Wertschriften in einem auf sozial verantwortlichen Kriterien (SRI) basierenden Rahmen zu nutzen.
Schlüsselmerkmale
*Zusammenlegung von zwei Kompetenzbereichen: Verwaltung von Wandelanleihen und nicht-finanzielle Analyse
*High-Conviction-Ansatz mit Fokus auf Unternehmen, die hohen Finanzwert mit strikten Nachhaltigkeitskriterien verbinden
* In den Investmentprozess integrierte umsichtige Kreditrisiko-Positionierung
*Im Zentrum steht die Nachhaltigkeit, insbesondere Klimarisiken und ihre Auswirkungen auf die Wertentwicklung der Unternehmen
* Anlagen in Unternehmen mit überdurchschnittlichen Wachstumsaussichten in Sektoren, die langfristig
attraktiven Megatrends ausgesetzt sind
* Diversifikation über die drei wichtigsten Regionen des Wandelanleihemarktes (USA, Europa und Asien) hinweg
Warum sich eine Investition lohnt
Auf lange Sicht zeichnen sich Wandelanleihen durch aktienähnliche Renditen aus, weisen aber eine wesentlich niedrigere Volatilität und geringere Verluste als Aktien auf. Der Grund dafür liegt in ihrer Dualität, die ihnen ein verglichen mit Aktien asymmetrisches Risiko/Ertragsprofil verleiht. Daher werden Wandelanleihen aufgrund der Konvexität beim Portfolioaufbau üblicherweise als «Allrounder» betrachtet.
Weil sie keine hundertprozentige Aktiensensitivität aufweisen, sind sie weniger auf Zinserhöhungen anfällig als normale Anleihen mit gleicher Laufzeit.
Immer mehr Unternehmen legen Wandelanleihen auf, um ihren Finanzierungsbedarf zu decken, und immer mehr Anleger sehen in ihnen eine sinnvolle Alternative zu Aktien und Obligationen. Entsprechend positiv ist der Ausblick für diese Anlageklasse.
Mit diesem Fonds erhalten Anleger Zugang zum asymmetrischen Profil von Wandelanleihen und können darüber hinaus einen Teil ihres Vermögens nach nachhaltigen und sozialen Kriterien investieren.
Fondskonzept
Der Fonds nutzt die Konvexität von Wandelanleihen über eine gesamthaft ausgewogene Positionierung in Aktien und kombiniert diese mit einer umsichtigen Kreditrisiko-Analyse. Eine globale Allokation verschafft Zugang zu einer Vielzahl von Anlagechancen, einschliesslich in Unternehmen mit überdurchschnittlichen Wachstumsaussichten in Sektoren, die langfristig interessanten Megatrends ausgesetzt sind.
Neben den attraktivsten Eigenschaften der Wandelanleihen fördert die Strategie nachhaltige Investitionen unter Beizug der strikten ESG-Kriterien Umweltschutz, Soziales und Governance.
Das Team bevorzugt Unternehmen, die durch ihr Engagement zugunsten der Nachhaltigkeit hervorstechen. Ihre Analyse basiert auf folgenden, gleichgewichteten Faktoren: Klimarisiken, Umweltschutz, Humankapital und Unternehmensführung.
Eine auf Konvexität fokussierte Finanzanalyse wird mit einer strikten Auswertung der nicht-finanziellen Zielsetzungen der Emittenten kombiniert. So profitieren die Anleger von den Vorteilen der Konvexität in einem nachhaltigen Rahmen über einen gesamten Marktzyklus hinweg.